Sport

Endlich nicht mehr Zweiter Nadal entthront Federer

Der Spanier Rafael Nadal hat einen Tag nach seinem Olympiasieg den Tennis-Thron bei den Männern bestiegen. Damit vollzog sich die auf dem Court schon erfolgte Wachablösung auch offiziell: Nadal beendet nach viereinhalb Jahren die Regentschaft des Schweizers Roger Federer. Und schon jetzt steht fest, dass dieser in den nächsten zwei Monaten keine Chance hat, Nadal wieder zu überholen.

Der 22 Jahre alte Mallorquiner ist die dritte Nummer eins Spaniens seit Einführung der Computer-Weltrangliste 1973. Zuvor hatten es Carlos Moya (März 1999) und Juan Carlos Ferrero (von September bis November 2003) zum besten Spieler der Welt gebracht. Insgesamt ist Nadal die 24. Nummer eins.

Zuletzt hatte am 1. Februar 2004 nicht Federer am Platz an der Sonne gestanden - damals war es der US-Amerikaner Andy Roddick. 237 Wochen lange wurde der Schweizer ununterbrochen als bester Tennisspieler der Welt geführt. Nur die Legenden Pete Sampras (286), Ivan Lendl (270) und Jimmy Connors (268) standen länger ganz oben. Nadal war seit dem 25. Juli 2005 ununterbrochen Zweiter.

Absolut verdiente Nr. 1

"Rafa hat ein großartiges Jahr gespielt, er verdient absolut, die Nummer eins zu sein", sagte Federer voller Anerkennung: "Und für mich ist es schöner, ich werde von einem Spieler abgelöst, der die größten Turniere gewinnt, als dass es passiert, weil ich komplett schlecht spiele."

Die ehemalige Nummer eins war bei Olympia im Viertelfinale am US-Amerikaner James Blake gescheitert, gewann dafür an der Seite von Stanislas Wawrinka aber die Doppel-Konkurrenz. Nadal holte sich durch das 6:3, 7:6 (7:2), 6:3 gegen den Chilenen Fernando Gonzalez Einzel-Gold und damit nach den Erfolgen von Paris und Wimbledon den dritten großen Titel in dieser Saison.

Platztausch bei den Frauen

Nicht nur bei den Herren, auch bei den Damen gab es einen Wechsel an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Nach nur einer Woche löste Ana Ivanovic ihre Landsfrau Jelena Jankovic wieder als Nr. 1 ab, obwohl sie wegen einer Verletzung ihren Start in Peking hatte absagen musste.

Jankovic konnte spielen, schied aber im Olympischen Viertelfinale gegen die Russin Dinara Safina aus. Erst am vergangenen Montag hatte Jankovic ihre Landsfrau nach neun Wochen von Platz eins verdrängt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen