Sport

26 Breakchancen sind nicht genug Nadal verzweifelt an Garcia-Lopez

Untröstlich nach einer unnötigen Niederlage: Rafael Nadal, momentan bester Tennisspieler der Welt.

Untröstlich nach einer unnötigen Niederlage: Rafael Nadal, momentan bester Tennisspieler der Welt.

(Foto: REUTERS)

Nach dem Halbfinal-Duell in Bangkok zwischen Rafael Nadal und Guillermo Garcia-Lopez stehen beide Spieler unter Schock. Nadal, weil er von 26 Breakbällen 24 vergibt. Garcia-Lopez, weil er deshalb gewinnt. Keinen Schock gibt es im Damenfinale von Tokio.

Der Weltranglistenerste Rafael Nadal ist beim ATP-Turnier in Bangkok trotz großer Überlegenheit an seinem spanischen Landsmann Guillermo Garcia-Lopez gescheitert. Nadal unterlag dem Weltranglisten-53. im Halbfinale mit 6:2, 6:7 (3:7), 3:6 und war nach dem Match entsprechend enttäuscht.

"Diese Niederlage ist schwer zu akzeptieren", sagte US-Open-Sieger Nadal: "Ich war nicht in der Lage, meine Chancen zu nutzen. Es war nicht mein Tag, so läuft es im Sport." Nadal konnte nur zwei seiner insgesamt 26 Breakchancen nutzen, die übrigen 24 wehrte Garcia-Lopez ab.

Unter Schock: Garcia-Lopez nach seinem Sieg über Landsmann Nadal.

Unter Schock: Garcia-Lopez nach seinem Sieg über Landsmann Nadal.

(Foto: dpa)

"Ich stehe unter Schock. Ich habe noch die Nummer eins geschlagen, das ist der größte Sieg meiner Karriere", sagte der 27-jährige Garcia-Lopez nach seinem Coup. Der ungesetzte Spanier, der im gesamten Spiel nur einen einzigen Breakball hatte und diesen verwertete, trifft im Finale des mit 608.500 Dollar dotierten Turniers auf Jarkko Nieminen.

Der Finne hatte sich im ersten Halbfinale mit 6:3, 6:2 gegen Benjamin Becker durchgesetzt und dem 29-jährigen Deutschen damit die dritte Finalteilnahme auf der ATP-Tour verwehrt. 2007 hatte Becker bei dem Hartplatzturnier in der thailändischen  Hauptstadt das Endspiel gegen den Russen Dimitri Tursunow verloren. Seinen bislang einzigen Titel holte er 2009 im niederländischen 's-Hertogenbosch. Diesmal kann sich Becker in Bangkok mit einem Preisgeld von knapp 40.000 Euro trösten.

Wozniacki triumphiert in Tokio

Bei den Damen gewann die Weltranglisten-Zweite Caroline Wozniacki das mit zwei Millionen Dollar dotierte WTA-Turnier in Tokio und feierte bereits ihren fünften Turniersieg in diesem Jahr. Die topgesetzte Dänin siegte im Endspiel 1:6, 6:2, 6:3 gegen Olympiasiegerin Jelena Dementjewa aus Russland. Die 20-Jährige hat nun bei den China Open die Chance, Serena Williams als Nummer eins der Welt abzulösen. Die Amerikanerin fehlt in Peking ebenso verletzt wie ihre Schwester Venus und US-Open-Siegerin Kim Clijsters aus Belgien.

Caroline Wozniacki (r.) nimmt aus Tokio einen schönen großen Teller mit nach Hause.

Caroline Wozniacki (r.) nimmt aus Tokio einen schönen großen Teller mit nach Hause.

(Foto: AP)

Sowohl Serena Williams als auch Clijsters sind für die WTA Championships der besten acht Spielerinnen des Jahres qualifiziert. Dies teilte die Spielerorganisation WTA mit. Zuvor hatten bereits Wozniacki sowie Wimbledon- und US-Open-Finalistin Vera Swonarewa aus Russland ihre Startplätze sicher. Der mit 4,5 Millionen Dollar dotierte Saisonabschluss findet vom 26. bis 31. Oktober in Katar statt.

Andrea Petkovic startete erfolgreich in die China Open. Die derzeit beste deutsche Spielerin gewann am Samstag 6:2, 6:3 gegen die Tschechin Lucie Safarova. Anschließend sollte auch noch Julia Görges ihr Auftaktmatch bei dem kombinierten Turnier für Damen und Herren bestreiten. Erste Gegnerin ist die Schweizerin Timea Bacsinszky.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen