Ski alpin Nef holt vorzeitig Riesenslalom-Weltcup
22.01.2001, 08:45 UhrDie Schweizerin Sonja Nef hat vorzeitig den Riesenslalom-Weltcup gewonnen. Mit ihrem fünften Saisonsieg im italienischen Cortina d'Ampezzo sicherte sich die 28-Jährige die kleine "Kristallkugel" vor den zwei noch ausstehenden Rennen in dieser Disziplin. Bei ihrem vierten Erfolg hintereinander siegte Nef in 2:37,56 Minuten vor der Kanadierin Allison Forsyth (2:38,04) und der Österreicherin Michaela Dorfmeister (2:38,41). Deutsche Läuferinnen konnten sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren.
Benjamin Raich entschied den alpinen Weltcup-Slalom der Männer in Kitzbühel für sich. Der 22-jährige Österreicher siegte in 1:39,79 Minuten vor dem Slowenen Jure Kosir (1:40,11) und dem Norweger Hans-Petter Buraas (1:40,91). Der Österreicher Heinz Schilchegger, der nach dem ersten Durchgang geführt hatte, schied im zweiten Lauf aus. Markus Eberle aus Kleinwalsertal kam in 1:42, 27 Minuten auf den 20. Rang.
In der Kombinationswertung siegte Lasse Kjus (Norwegen) vor Michael Walchhofer (Österreich) und Kjetil-Andre Aamodt (Norwegen).
Zuvor hatte der Österreicher Hermann Maier die Weltcup-Abfahrt im Ski alpin auf der "Streif" gewonnen. Der Führende im Gesamtweltcup feierte damit einen Tag nach seinem Erfolg im Super-G seinen 36. Weltcupsieg. Mit 1:56,84 Minuten verwies Maier seinen Landsmann Hannes Trinkl um 27 Hundertstelsekunden auf den zweiten Platz. Gemeinsame Dritte wurden in 1:57,46 der Amerikaner Daron Rahlves und der Österreicher Stephan Eberharter. Max Rauffer aus Leitzachtal kam als bester Deutscher nicht unter die ersten 20.
Die französische Skirennläuferin Regine Cavagnoud fuhr beim Super-G im italienischen Cortina d'Ampezzo ihren dritten Weltcup-Sieg der laufenden Saison heraus. In 1:26,85 Minuten siegte sie mit 25 Hundertstelsekunden Vorsprung vor der Kanadierin Melanie Turgeon. Dritte wurde die Österreicherin Renate Götschl. Hilde Gerg aus Lenggries kam auf 1:28,17 Minuten, was nicht für eine Plazierung unter den besten zehn Läuferinnen reichte. Die Veranstaltung in Cortina war das 1.000. Weltcup-Rennen der Frauen seit der Premiere in der Saison 1966/67.
Quelle: ntv.de