Sport

Erstes Fed-Cup-Finale seit 22 Jahren Nervenstarke Kerber siegt für DTB-Frauen

Die Weltranglistensiebte zeigte trotz 4:6-Niederlage im ersten Satz keine Nerven und holte den entscheidenden dritten Punkt für die DTB-Frauen.

Die Weltranglistensiebte zeigte trotz 4:6-Niederlage im ersten Satz keine Nerven und holte den entscheidenden dritten Punkt für die DTB-Frauen.

(Foto: AP)

Die deutschen Tennis-Damen dürfen sich freuen: Nach einem perfekten Halbfinal-Start am Vortag setzt Angelique Kerber nun noch einen Sieg drauf und sorgt für den Finaleinzug. Im Doppel läuft es dagegen weniger glatt.

Trotz aller Anstrengung musste sich die US-Amerikanerin Samantha Stosur nach drei Sätzen geschlagen geben.

Trotz aller Anstrengung musste sich die US-Amerikanerin Samantha Stosur nach drei Sätzen geschlagen geben.

(Foto: AP)

Das deutsche Fed-Cup-Team hat am anderen Ende der Welt Geschichte geschrieben: Angelique Kerber bescherte der DTB-Equipe durch eine Klasseleistung vorzeitig den ersten Finaleinzug nach 22 Jahren. Die Weltranglistensiebte aus Kiel holte durch ein 4:6, 6:0, 6:4 gegen die frühere US-Open-Siegerin Samantha Stosur im Halbfinale in Australien den entscheidenden dritten Punkt und besiegelte in Brisbane mit ihrem zweiten Einzelerfolg eine uneinholbare 3:0-Führung.

"Das ist sehr speziell für uns alle und den Tennissport in unserem Land. Wir sind stolz auf dieses Finale und haben hart dafür gearbeitet", sagte die überglückliche Kerber: "Ich war sehr nervös. Aber nach dem zweiten Satz habe ich einfach nur gedacht, dass ich für das Team kämpfen muss. Für jeden Einzelnen." Nach 2:14 Stunden verwandelte die deutsche Nummer eins im Spitzenduell ihren ersten Matchball mit einem Ass und wurde von ihren Teamkolleginnen auf dem Court gefeiert. "Finale, Finale", sangen Kerber, Andrea Petkovic, Julia Görges, Anna-Lena Grönefeld und Co. und tanzten mit der deutschen Flagge auf dem schnellen Hardcourt Ringelreihen. Für Kerber war es der erste Sieg gegen Stosur im dritten Vergleich.

Zuletzt hatte die deutsche Mannschaft 1992 im Endspiel gestanden und damals mit Steffi Graf an der Spitze den zweiten Titel nach 1987 geholt. Im Finale am 8./9. November 2014 wartet nun der Sieger der Partie zwischen Tschechien und Titelverteidiger Italien (Zwischenstand: 2:0).

Niederlage im ersten Satz

Kerber zeigte in der Pat-Rafter-Arena vor rund 4500 Zuschauern eine starke kämpferische Leistung und steigerte sich nach dem verlorenen ersten Satz enorm. Einen Tag nach ihrem 6:1, 6:0 gegen Casey Dellacqua hatte die 26-Jährige vor allen Dingen zu Beginn Probleme mit ihrem Aufschlag und konnte dem Druck von Stosur (WTA: 19.) zunächst wenig entgegensetzen.

In der Folge besann sich Kerber auf ihre Stärken, diktierte mit ihrer flachen Vorhand die Ballwechsel und holte sich den zweiten Durchgang nach drei in Folge Breaks in nur 23 Minuten. Im entscheidenden Satz erarbeitete sich die Wimbledon-Halbfinalistin von 2012 einen psychologischen Vorteil, als ihr im knapp 16-minütigen dritten Spiel nach achtmal Einstand das Break zum 2:1 gelang. Kerber ging mit 5:2 in Führung, musste Stosur aber auf 5:4 verkürzen lassen. Doch die Top-Ten-Spielerin behielt die Nerven. Mit ihrem insgesamt vierten Ass sorgte sie für die Entscheidung. Am Samstag hatte zunächst Petkovic den Gästen einen Auftakt nach Maß beschert, als sie Stosur mit 6:1, 7:6 (9:7) bezwang.

Im bedeutungslosen Doppel unterlagen Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld dem Weltklasse-Duo Casey Dellacqua und Ashleigh Barty 2:6, 7:6 (7:5), 2:10. Das vierte Einzel zwischen Andrea Petkovic und Dellacqua wurde nicht mehr ausgespielt. Gegner im Finale am 8. und 9. November ist Tschechien auswärts oder Italien zu Hause.

Quelle: ntv.de, afr/sid, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen