Aus dem Bett zum Weltcup-Triumph Neuner siegt im Kühlschrank
11.02.2012, 14:16 UhrZwei Kilometer muss Magdalena Neuner laufen, um überhaupt beim Biathlon-Sprint in Kontiolahti starten zu können. Dennoch läuft die Rekordweltmeisterin wieder einmal allen Konkurrentinnen davon. Im Herrensprint schafft es nur ein Deutscher in die Top Ten.

Die Beste auf Abschiedstournee: Von ihrem letzten Weltcup in Kontiolahti wird Magdalena Neuner mindestens einen Sieg mitnehmen.
(Foto: dpa)
Magdalena Neuner musste nach einer Woche im Bett zu Fuß zum Stadion laufen, setzte den ersten Schuss daneben und triumphierte am Ende doch: Die Biathlon-Rekordweltmeisterin gewann in der Kältekammer Kontiolahti den Sprint über 7,5 Kilometer und machte sich zwei Tage nach ihrem 25. Geburtstag mit dem 32. Weltcupsieg ihrer Karriere knapp drei Wochen vor Beginn der Heim-WM in Ruhpolding (29. Februar bis 11. März) selbst das schönste Geschenk. Daniel Böhm erzielte mit Rang neun im Sprint das beste Ergebnis für die arg dezimierte Männer-Mannschaft.
"Wir hatten heute Dopingprobe und sind nicht durchgekommen. Ich musste zwei Kilometer zu Fuß gehen, hatte kein Gewehr und keine Schuhe. Es war alles ein bisschen aufregend", berichtete Neuner. Die Doppel-Olympiasiegerin, die den Massenstart beim letzten Weltcup in Oslo aus gesundheitlichen Gründen ausgelassen hatte, leistete sich bei Temperaturen um 15 Grad unter Null lediglich einen Schießfehler und gewann in 23:07,4 Minuten vor Lokalmatadorin Kaisa Mäkäräinen (12,3 Sekunden zurück) und der Weißrussin Darja Domratschewa (17,0). "Ich bin überrascht, dass es heute so gut gelaufen ist. Ich habe die ganze Woche überhaupt nichts gemacht und wirklich nur im Bett gelegen. Was mir aber auch zeigt, dass es die richtige Entscheidung war, am Sonntag nicht zu laufen. Dafür bin ich mit einem Sieg belohnt worden", sagte Neuner.
Mit ihrem achten Saisonsieg baute Neuner ihre Führung im Gesamtweltcup vor Domratschewa wieder ein bisschen aus und geht auch als Favoritin in das Verfolgungsrennen am Sonntag (13.00 Uhr).
Böhm ist bester Deutscher
Daniel Böhm hielt als Neunter die Fahne der deutschen Männer hoch. Sprint-Weltmeister Arnd Peiffer, Andreas Birnbacher, Simon Schempp und Michael Greis waren erst gar nicht nach Finnland gereist, der kränkelnde Florian Graf ist bereits wieder zu Hause. Dafür holte sich Doppel-Europameister Böhm die halbe WM-Norm. Der fehlerfreie 25-Jährige lag bei Temperaturen von 18 Grad unter Null 18,9 Sekunden hinter dem Sieger Martin Fourcade (Frankreich). "Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden", sagte Böhm.
Verfolgungs-Weltmeister Fourcade gewann mit einem Schießfehler in 24:58,2 Minuten hauchdünn vor dem Russen Timofej Lapschin (0,8 Sekunden zurück) sowie dem Schweizer Benjamin Weger (1,6) und übernahm das Gelbe Trikot des Führenden im Gesamtweltcup. Erik Lesser (2) als 23. und Michael Rösch (1) als 28. landeten unter den besten 30, während Daniel Graf (3) als 75. die Qualifikation für das Verfolgungsrennen am Sonntag (12.15 Uhr) verpasste.
Quelle: ntv.de, sid