"Junior-Sportlerin des Jahres" Neuner verteidigt Titel
31.10.2008, 21:00 UhrDie sechsfache Biathlon-Weltmeisterin Magdalena Neuner ist zum zweiten Mal in Folge zur "Junior-Sportlerin des Jahres" gewählt worden. Die 21-jährige Gesamt-Weltcupsiegerin aus Wallgau erhielt 99 von 100 möglichen Punkten, teilte die Stiftung Deutsche Sporthilfe mit. Sie ist nach dem Nordischen Kombinierer Björn Kircheisen erst die zweite Athletin in der 30-jährigen Geschichte der wichtigsten Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport, die ihren Titel verteidigen konnte.
Bei der Kür der besten deutschen Sporttalente kam der U 20- Weltmeister und -Weltrekordler im Stabhochsprung, Raphael Holzdeppe (Zweibrücken/19), mit 86 Punkten auf Platz zwei. Dritte wurde die Bahnradfahrerin Kristina Vogel (17). Die sechsfache Junioren- Weltmeisterin aus Erfurt erhielt von der Jury unter Vorsitz des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Bach, 74 Punkte.
"Junior-Sportler Mannschaft des Jahres" 2008 ist die Juniorinnen- Nationalmannschaft im Handball, die bei der Weltmeisterschaft in Mazedonien den Titel gewann. Der Sonderpreis im Behindertensport geht an die Schwimmhoffnung Lucas Ludwig (19) aus Berlin, der Sonderpreis im Gehörlosensport an die dreifache Tennis-Europameisterin Heike Albrecht (17) aus Niederzier bei Aachen. Die Auszeichnungen wurden beim "Fest der Begegnung" der Stiftung Deutsche Sporthilfe am Freitagabend in Düsseldorf vergeben.
Die zehn für die Einzelwertung nominierten Sportler haben zwischen dem 11. September 2007 und dem 10. September 2008 insgesamt 23 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften im Junioren- und im Aktivenbereich gewonnen, davon allein 16 Mal Gold. Preisträgerin Magdalena Neuner (21) eroberte fünf Goldmedaillen: Drei bei der WM der Aktiven in Norwegen und zwei bei der Junioren-WM in Ruhpolding. Zudem feierte sie als jüngste Wintersportlerin der Geschichte den Sieg im Gesamtweltcup.
Die Wahl zum "Junior-Sportler des Jahres" ist mit Ausbildungs- Stipendien verbunden. Platz eins ist mit 6000 Euro dotiert, Rang zwei mit 4500 Euro, der Dritte erhält 3000 Euro; die sieben weiteren Top- Ten Junior-Sportler erhalten Stipendien in Höhe von jeweils 1500 Euro. Die Sonderpreise sind mit je 3000 Euro verbunden. Jedes Mitglied der "Junior-Sportler Mannschaft des Jahres" erhält jeweils 2000 Euro.
Quelle: ntv.de