CHIO in Aachen Neunter Triumph für Werth
08.07.2007, 17:36 UhrDie viermalige Olympiasiegerin Isabell Werth hat im Duell mit Kür-Weltmeisterin Anky van Grunsven den Dressur-Thron beim CHIO in Aachen zurückerobert. Die Doppel-Weltmeisterin aus Rheinberg erzielte mit einer neuen Kür zur hymnischen Musik von Vangelis auf ihrem 13 Jahre alten Wallach Satchmo 82,350 Prozentpunkte und gewann erstmals seit 2000 wieder den Großen Preis. Olympiasiegerin van Grunsven kam auf ihrem Goldpferd Salinero auf 81,450 Zähler. Dritter wurde der Schwede Jan Brink mit Briar (77,550).
"Ich bin überglücklich. Es ist sehr gut gelaufen. Während der gesamten Zeit glückte die Abstimmung", sagte Siegerin Werth nach ihrer mit großer Spannung erwarteten Vorstellung. "Bei der Choreographie haben wir sämtliche hohen Schwierigkeitsgrade eingebaut. Ich weiß jetzt nicht mehr, wo man noch etwas verbessern könnte, höchsten in der Feinabstimmung", so die 37-Jährige.
Vor 5.200 Zuschauern im ausverkauften Dressurstadion gewann Isabell Werth zum neunten Mal den Großen Preis. In den 90er Jahren gelangen ihr mit Top-Pferd Gigolo sieben Siege in Folge, ehe in den vergangenen Jahren der große Erfolg beim CHIO ausgeblieben war. "Das war lehrreich. Danach weiß man, wer in schlechten Zeiten zu einem hält", sagte die Weltcupsiegerin, die nun Top-Favoritin für die EM in Turin (27. August bis 2. September) ist.
Erfreulich war das Abschneiden von Ellen Schulten-Baumer aus Rheinberg. Auf ihrer 13 Jahre alten Stute Donatha ritt sie zu 75, 550 Prozent und belegte am Ende Platz fünf. Lokalmatadorin Nadine Capellmann (Würselen) kam mit ihrem elf Jahre alten Wallach Elvis mit 74,500 Prozentpunkten auf den sechsten Platz. Team-Weltmeister Hubertus Schmidt (Borchen) verpasste das Finale der besten 15 Paare, weil sich seine Stute Wansuela Suerte eine Fesselverletzung zugezogen hatte.
"Die Teilnehmer der Kür bilden auch den Kern unserer EM-Equipe", sagte Bundestrainer Holger Schmezer. Dazu hofft der Coach, dass sich das Top-Pferd Bonaparte von Heike Kemmer noch rechtzeitig von seiner Verletzung erholt und die Team-Weltmeisterin aus Winsen/Aller noch auf den EM-Zug aufspringt. "Die endgültige Nominierung findet nach den deutschen Meisterschaften Ende Juli in Gera statt", sagte Schmezer.
Die deutschen Viergespann-Fahrer erlebten beim CHIO einen Absturz. In der Mannschaftswertung fiel der Team-Weltmeister nach der Prüfung im Hindernisfahren mit 356,29 Punkten in der Gesamtwertung vom zweiten auf den vierten Rang ab. Es gewannen die Niederlande (328,06 Punkte). Zum deutschen Team gehörten Christoph Sandmann (Laehden), Rainer Duen (Friesoythe) und Ludwig Weinmayr (Fischbachau). Auch in der Einzelwertung fiel Sandmann als bester Deutscher von Rang eins auf den sechsten Platz ab. Es siegte Vizeweltmeister Ijsbrand Chardon (Niederlande) mit 156,91 Punkten.
 Großer Preis für Madden
 Vize-Weltmeisterin Beezie Madden hat zum ersten Mal den Großen Preis von Aachen gewonnen. Die 43-jährige Springreiterin aus den USA setzte am Sonntag sich mit ihrem Pferd (USA) Authentic nach zwei schweren Runden beim Höhepunkt des größten Reitturniers der Welt im Stechen fehlerfrei durch. Die Team-Olympiasiegerin von 2004 erhielt dafür 82 000 Euro Preisgeld. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Roger-Yves Bost (Frankreich) mit Ideal (4/54,45) und Christian Ahlmann (Marl) mit Cöster (8/52,85).
Quelle: ntv.de