Nun doch Werbefigur für WM 2014 Niemeyer baut Pelé ein Museum
07.03.2008, 06:49 UhrFußball-Legende Pelé hat sich nach langem Hin und Her jetzt doch als Werbefigur für die Weltmeisterschaft 2014 in seinem Heimatland Brasilien zur Verfügung gestellt. Der 67-Jährige unterzeichnete in Rio de Janeiro einen entsprechenden Vertrag mit dem Nationalverband CBF. CBF-Präsident Ricardo Teixeira betonte allerdings, Pel müsse als Werbefigur noch vom Weltverband FIFA akzeptiert werden. "Ich will, dass es ein beispielhaftes Turnier auch im Vergleich mit den früheren Weltmeisterschaften wird", sagte Pelé.
Der Mann, der als 17-Jähriger 1958 Brasilien in Schweden zum ersten von inzwischen fünf Weltmeistertiteln schoss und 1970 in Mexiko mit der "Seleo" eine weitere WM gewann, wird den CBF-Angaben zufolge unter anderem die 31 Länder besuchen, deren Nationalteams sich für die WM 2014 qualifizieren. "Ich habe eigentlich seinerzeit meine Stiefel an den Nagel gehängt, um nicht mehr so viel reisen zu müssen, aber der CBF-Präsident hat mich nun doch überzeugt und mit der Werbekampagne beauftragt", sagte Pelé.
Laut Teixeira wird Pelé eine "immens wichtige Aufgabe übernehmen", die mit jener von Franz Beckenbauer vor der WM 2006 in Deutschland zu vergleichen sei. "Pelé wird alle internationalen Aufgaben wahrnehmen. Man weiss ja, wie wichtig die internationalen Beziehungen für das gelingen einer Fußball-WM sind", meinte Teixeira.
Medien hatten in den vergangenen Jahren versichert, Teixeira und Pelé seien unter anderem aufgrund "geschäftlicher Probleme" nicht gut aufeinander zu sprechen. Bei der Vergabe der WM 2014 an Brasilien war Pel etwa im Oktober vergangenen Jahres in Zürich nicht unter den von Teixeira eingeladenen Persönlichkeiten des südamerikanischen Landes.
"Casa Pele" in Santos
In Rio de Janeiro traf sich Pelé unterdessen auch mit Stararchitekt Oscar Niemeyer und mit dem Gouverneur des Bundeslandes Sao Paulo, Jose Sierra, um die Verwirklichung eines Projekts für ein Museum zu besprechen, das "Casa Pelé" (Pelé-Haus) heißen soll. Der 100-jährige Niemeyer präsentierte dabei dem früheren Starspieler das Projekt für das Gebäude, das bis zum Jahr 2010 in Pels Geburtsstadt Santos im Land Sao Paulo errichtet werden soll. Die geschätzten Kosten von 16 Millionen Real (etwa 6,5 Mio Euro) sollen von Unternehmen bereitgestellt werden.
Quelle: ntv.de