Zittersieg gegen die Knicks Nowitzki führt Mavs zum Rekord
31.03.2007, 11:56 UhrEs waren ein einfacher Sprungwurf und die ersten beiden Punkte für seine Dallas Mavericks, die Dirk Nowitzki gegen die New York Knicks nach 53 Sekunden erzielte. Ein Sprungwurf, wie er ihn immer und immer wieder im Training übt, ohne zu zählen. Dieser erste Versuch war jedoch kein routinemäßiger, sondern ein besonderer. Denn als der Ball im Korb landete, hatte Nowitzki die Schallmauer von 15.000 Punkten in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA durchbrochen. Als zweiter Deutscher nach Detlef Schrempf, der in seinen 16 Liga-Jahren auf 15.761 Zähler kam.
"Das Wichtigste neben dem Sieg ist, dass mein Sprunggelenk gehalten hat", meinte der zuletzt angeschlagene Nowitzki nach dem hart erkämpften 105:103-Heimsieg, der für die "Mavs" historische Bedeutung hat. Denn es war der 61. Saisonerfolg der Texaner. So viele Spiele hat in der 27-jährigen Club-Geschichte keine andere Mannschaft gewonnen. Für Dallas ist die bisherige Saison der Rekorde um eine Bestmarke reicher.
Rekord um Rekord
Zuvor hatte der Vizemeister als erstes NBA-Team drei Mal in einer Saison zwölf Spiele nacheinander gewonnen. Zudem blieb man in 23 Heimspielen sowie in 17 Partien in Serie unbesiegt. Und mit dem Sieg über New York hat Dallas nach den vier Niederlagen zum Saisonstart nun 61 der 68 darauf folgenden Partien für sich entschieden - eine solche Serie gab es im US-Profisport noch nicht.
Dabei war gegen die Knicks bis kurz vor Schluss nicht klar, ob es den neuen Vereinsrekord geben würde. Die Gäste waren ebenbürtig und hatten in Stephon Marbury den überragenden Mann des Abends in ihren Reihen. Marbury stellte mit 43 Punkten eine neue Saison-Bestmarke auf und Dallas vor große Probleme.
Bei den Mavericks ragte einmal mehr Nowitzki heraus. Zwei Tage nach seiner Sprunggelenksblessur gelangen dem Würzburger im Schluss-Viertel 17 seiner insgesamt 30 Zähler. Der letzte davon brachte die Gastgeber 26 Sekunden vor dem Ende 104:103 in Führung. Dann unterlief ausgerechnet Marbury der entscheidende Fehlpass. Jason Terry fing den Ball ab, wurde gefoult und verwandelte einen seiner beiden Freiwürfe zum 105:103-Endstand. "Im dritten Viertel lief bei uns nicht viel zusammen. Ich wusste, dass ich das Spiel an mich reißen und Risiko gehen muss", erklärte Nowitzki.
Suns gewinnen, Bryant glänzt
Dallas ist nach dem neunten Sieg in Serie für den Giganten-Gipfel bei den Phoenix Suns gerüstet. Das Team aus Arizona hat als Nummer 2 der NBA bereits sechs Niederlagen mehr als der Liga-Primus. Gegen Denver kamen die Suns zu einem 125:108-Heimsieg, zu dem Shawn Marion als Top-Werfer 33 Zähler beitrug.
Erneut eine Klasse für sich war Kobe Bryant. Der 28-Jährige erzielte für seine Los Angeles Lakers gegen die Houston Rockets 53 Punkte - dennoch gewannen die Texaner 107:104. Yao Ming steuerte 39 Zähler zum Auswärtssieg bei.
von Heiko Oldörp, dpa
Quelle: ntv.de