Tennis-Sensation in Australien Nummer 293 der Welt demütigt Rekord-Champ Djokovic
03.01.2025, 18:19 Uhr
Novak Djokovic wollte nur noch weg.
(Foto: IMAGO/AAP)
Kein gutes Omen für die Australian Open: Novak Djokovic fliegt hochkant aus dem Tennis-Turnier in Brisbane -gegen den Weltranglisten-293. Reilly Opelka aus den USA. Dem Grand-Slam-Rekordsieger gelingt wenig, während bei den Damen eine Teenagerin überrascht.
Herber Rückschlag kurz vor den Australian Open: Melbourne-Rekordsieger Novak Djokovic (zehn Titel) hat beim ATP-Turnier in Brisbane eine völlig überraschende Pleite und einen echten Dämpfer kassiert. Im Viertelfinale verlor der 37 Jahre alte Tennisstar mit 6:7 (6:8), 3:6 gegen den Weltranglisten-293. Reilly Opelka aus den USA.
Djokovic, der ab dieser Saison von Andy Murray trainiert wird, hatte sich in Brisbane zuvor durchaus in guter Form präsentiert - fand gegen den 2,11 Meter großen Aufschlagspezialisten Opelka aber nicht zu seinem Spiel und konnte auch seine sonst großartigen Returns nicht anbringen. Ab 12. Januar will der Serbe bei den Australian Open nach seinem insgesamt 25. Grand-Slam-Titel greifen und seinen Rekord in dieser Kategorie ausbauen.
Opelka, einstiger Top-20-Spieler, hatte in den vergangenen Jahren mit heftigen Verletzungsproblemen (Hüft- und Handgelenksoperationen, Tumor im Hüftgelenk) zu kämpfen gehabt. Zwischen August 2022 und Juli 2024 konnte der Hüne kein einziges ATP-Match absolvieren. Den Serben dominierte er nun trotzdem, nur sechs Monate nach seinem Comeback, und holte sich in einer Stunde und 40 Minuten einen komfortablen Sieg. Er servierte 16 Asse und hatte während des gesamten Spiels nur einen Breakball gegen sich. Der 27-Jährige trifft im Halbfinale nun auf den französischen Youngster Giovanni Mpetshi Perricard (21).
Teenagerin Andreeva überrascht
"Er ist der größte Spieler aller Zeiten", sagte Opelka über Djokovic: Aber die Wahrheit ist, dass wir nichts zu verlieren haben, wenn wir gegen ihn antreten. Am Ende spielt man freier und geht mehr Risiken ein, weil das die einzige Chance ist, ihn zu schlagen." Für den Serben sei es schwer, "weil es Typen wie mich gibt, die alles auf eine Karte setzen", sagte der US-Amerikaner.
Im Halbfinale der Damen besiegte die belarussische Weltranglistenerste Aryna Sabalenka Marie Bouzkova aus Tschechien in zwei Sätzen. Sabalenka, die die letzten beiden Titel beim Grand Slam in Melbourne gewonnen hat, triumphierte in einem harten Match, das 1 Stunde und 45 Minuten dauerte, mit 6:3, 6:4. Sie trifft nun auf die russische Teenagerin Mirra Andreeva (17), die überraschend die Tunesierin Ons Jabeur mit 6:4, 7:6 (7:2) besiegte.
Quelle: ntv.de, dbe/sid