Keine Fans am Heldenplatz Österreicher geben auf
14.06.2008, 11:15 UhrIn der Wiener Fanmeile wurde zum Wochenende knapp ein Viertel der 86 Gastronomiestände geschlossen. Die Pächter beklagten mangelndes Geschäft aufgrund fehlender Unterhaltungsprogramme.
Die Stadt Wien hatte eine Senkung der Pacht um 50 Prozent abgelehnt, eine Senkung der Bierpreise um einen Euro auf 3,50 Euro bis 15.00 Uhr kam zu spät. Am Freitag beim Spiel Frankreich - Niederlande bevölkerten 10.000 Fans die 72.000 Besucher fassende Fanmeile.
"Zu hohe Personalkosten"
Die Pächter, die ihre Stände abbrechen mussten, erhalten die Miete anteilig zurück. Christian Chytil, Geschäftsführer der als Generalunternehmer auftretenden Catering-Firma Impact hält sich mit Kritik an den Wirten nicht zurück: "Alle Gastronomen konnten kalkulieren, ob es sich rechnet oder nicht." Wer jetzt aufgebe, habe entweder zu hohe Personalkosten oder das falsche Speiseangebot gehabt.
Weitere Fanzone im Hanappi-Stadion
Die Stadt Wien hat unterdessen beschlossen, für das abschließende EM-Vorrundenspiel zwischen Gastgeber Österreich und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft das im Westen gelegene Hanappi-Stadion als weitere Fanzone zu öffnen.
Zunächst wird die Arena, in der Rekordmeister Rapid Wien beheimatet ist, freigegeben. Sollten die 20.000 zusätzlichen Plätze nicht reichen, werden auch Nebenplätze für 20.000 weitere Fans geöffnet.
Beim 1:1 der Österreicher gegen Polen musste die Fanzone in der Innenstadt, die 72.000 Besucher fasst, zeitweise geschlossen werden. Insgesamt haben bislang 1,7 Millionen Menschen die Fanzonen in den acht Austragungs-Städten frequentiert.
Quelle: ntv.de