Sport

3. Fußball-Liga Paderborn ist wieder da

Der SC Paderborn hat in der 3. Fußball-Liga in die Erfolgsspur zurückgefunden und darf dank des ersten Rückrundensieges wieder vom Aufstieg träumen. Die Ostwestfalen feierten am 25. Spieltag einen 4:1 (1:1)-Erfolg bei Rot-Weiß Erfurt und schoben sich mit 46 Punkten auf Platz zwei.

Der Rückstand zu Spitzenreiter Union Berlin beträgt nur noch drei Zähler, allerdings hat der Tabellenführer ein Spiel weniger absolviert. Vor 7276 Zuschauern in Erfurt schossen Sercan Güvenisik (27.), Florian Mohr (72.), Dominick Kumbela (83.) und Rolf-Christel Guie-Mien (90.) die Treffer für Paderborn. Bei den Gastgebern, die nach der Roten Karte von Jens Möckel (20.) lange in Unterzahl spielen mussten, sorgte Chhunly Pagenburg (45.) für den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Düsseldorf nun auf Platz drei

Auf Platz drei folgt mit ebenfalls 46 Punkten Fortuna Düsseldorf. Das rheinische Traditionsteam setzte sich 2:1 (1:0) bei Jahn Regensburg durch und hat zu Paderborn lediglich die um einen Treffer schlechtere Tordifferenz. Marco Christ (36.) und Andreas Lambertz (58.) brachten die Fortuna vor 4000 Zuschauern in Regensburg mit 2:0 in Führung. Dennis Grassow (63.) gelang lediglich der Anschlusstreffer. Der Düsseldorfer Marcel Gaus sah in der Schlussminute noch die Gelb-Rote Karte.

Den Anschluss an die Aufstiegsplätze verpasste die SpVgg Unterhaching (38 Punkte) durch eine 1:3 (0:2)-Niederlage beim SV Sandhausen. Zwei Punkte hinter Unterhaching liegen die Kickers Offenbach, die 2:0 (1:0) gegen Eintracht Braunschweig gewannen. Im Abstiegskampf feierte derweil Wacker Burghausen (26) einen 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den Wuppertaler SV (21). Auch Schlusslicht Stuttgarter Kickers (17) darf nach dem 2:0 (0: 0)-Sieg bei Erzgebirge Aue wieder hoffen. Der Rückstand zum 17. Regensburg (23) wurde auf sechs Zähler verringert.

Bereits am Freitag hatte Kickers Emden einen 3:1-Sieg gegen den Vorletzten Werder Bremen II gefeiert. Die Ostfriesen liegen mit 45 Punkten auf Rang vier. Tabellenführer Berlin empfängt am Sonntag den erneut in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Traditionsklub Dynamo Dresden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen