Sport

Para-Supertalent Linn Kazmaier Erst WM-Gold, dann ab aufs Bö-Internat?

Linn Kazmaier ist mit ihren 17 Jahre schon die große Nummer im Weltcup.

Linn Kazmaier ist mit ihren 17 Jahre schon die große Nummer im Weltcup.

(Foto: IMAGO/Ralf Kuckuck)

Linn Kazmaier dominiert die nordische Para-Szene mit 17 Jahren fast nach Belieben. Bei der WM ist die Paralympics-Siegerin die große Favoritin, danach will sie von den Norwegern lernen. Ob es mit dem angestrebten Platz an einem renommierten Sportinternat klappt, erfährt sie nach der WM.

Die eigene Dominanz wird Linn Kazmaier langsam unheimlich. Sechs Siege aus acht Rennen im nordischen Weltcup in diesem Winter, dazu Paralympics-Gold und vier WM-Titel: "Da denke ich mir immer: Warte mal, das kann doch nicht sein", sagt die 17-Jährige: "Das hört sich irgendwie total surreal an."

Bei der am Mittwoch startenden Para-WM der Langläufer und Biathleten im kanadischen Prince George sollen weitere Titel her, schließlich ist Kazmaier die klare Favoritin. Tatsächlich wünscht sich die sehbehinderte Schülerin aus dem schwäbischen Nürtingen aber, dass es künftig wieder enger in der Loipe zugeht. Zurzeit machen sie und ihre Teamkolleginnen Leonie Walter und Johanna Recktenwald die Plätze auf dem Podium meist unter sich aus.

Die internationale Konkurrenz fehlt, was vor allem an der Sperre der russischen Athletinnen und Athleten liegt. Genau diese wünscht sich Kazmaier zurück - rein aus sportlichen Gründen. "Man will immer den bestmöglichen Wettkampf", sagt sie, "und da wäre es einfach auch schön, wenn die besten Athleten dabei sind." Kazmaiers Wunsch wurde nun zumindest teilweise erhört. Das starke chinesische Team hat erstmals seit den Winterspielen für die WM gemeldet.

"Ich erhoffe mir einen Leistungssprung"

Mehr zum Thema

Die zwei Jahre nach den Paralympics in Peking, in denen Kazmaier bei der vergangenen WM in Östersund vier Titel holte und den Gesamtweltcup gewann, haben ihr Selbstbewusstsein gestärkt, auch körperlich macht sie Fortschritte. Das bekommt ganz besonders ihr Guide Florian Baumann zu spüren. "Die Kraft kommt langsam. Da muss ich mich schon auch immer sputen, dass ich vorne gut wegkomme", sagt der Lehramtsstudent.

Um auch noch die letzten Prozentpunkte aus sich herauszukitzeln, sucht Kazmaier den Rat der Weltbesten. Im kommenden Jahr will sie nach Norwegen, Kazmaier hat sich für einen Platz am angesehenen Sportinternat NTG in Lillehammer beworben, an dem auch der norwegische Topstar Tarjei Bö einst lernte. "Ich erhoffe mir einen Leistungssprung", sagt Kazmaier, die dafür in der Schule eine Pause einlegt. Erst nach der WM bekommt sie eine Rückmeldung. Bis dahin kann Kazmaier noch den einen oder anderen weiteren goldenen Pluspunkt sammeln.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen