Sport

Neue Strukturen im Ullrich-Team Pevenage wieder Team-Chef

Das T-Mobile Team hat die Verpflichtung von Rudy Pevenage als neuen sportlichen Leiter am Dienstag wie erwartet offiziell bestätigt. Der Belgier, der schon von 1995 bis 2002 in gleicher Funktion beim Team Telekom tätig war, soll die Vorbereitung der Mannschaft um Jan Ullrich für die Tour de France 2006 leiten. Zuletzt war der 54-Jährige persönlicher Trainer und Berater von Ullrich.

"Rudy hatte als Jans sportlicher Berater eine Aufgabe, die zwar außerhalb des Rennstalls angesiedelt war, aber direkte Auswirkungen auf das Team hatte. Wir wollen aber weniger Reibungsverluste und uns noch professioneller aufstellen", begründete der neue Teamchef Olaf Ludwig die Reaktivierung des früheren Radprofis.

Möglich wird Pevenages Rückkehr letztlich durch den Abschied des bisherigen Teamchefs Walter Godefroot zum 31. Dezember. Die beiden ehemals gut befreundeten Belgier hatten sich Ende 2002 überworfen, als Pevenage das Team Telekom kurzfristig verließ, um Ullrich zum Coast-Rennstall und später zur Bianchi-Mannschaft zu folgen.

Der bisherige T-Mobile-Sportchef Mario Kummer wird im Zuge der Neustrukturierung des Bonner Rennstalls Sport-Technischer Direktor des Teams. "Mario hat seit Jahren bewiesen, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Nun wird er in die Verantwortung mit einbezogen", kommentierte Ludwig den Aufstieg des 43-jährigen Kummer. "Heutzutage muss man noch professioneller und mit entsprechenden Strukturen auf die Herausforderungen reagieren, die der Spitzen-Radsport stellt." Die neu gestartete Pro-Tour stelle "enorm hohe Anforderungen an Fahrer, Personal und im Besonderen auch an die sportliche Leitung. Damit reifte die Überlegung, diese Position einzuführen. Mario ist dafür die Idealbesetzung", erläuterte Ludwig.

T-Mobile definierte die Aufgaben so: "Olaf Ludwig als geschäftsführender Gesellschafter der Olaf Ludwig Cycling GmbH (OLC) verantwortet das Team und wird sich neben seinen repräsentativen Aufgaben um alle Vertragsangelegenheiten kümmern. Hans Hindelang kümmert sich um die Finanzen. Mario Kummer verantwortet Logistik und Strategie." Eine beratende Rolle wird Rolf Aldag einnehmen, der nach Ablauf der Saison seine Karriere beendet hat.

Auch Ullrich selbst soll künftig mehr Verantwortung übernehmen. In alle Planungen rund um das Team - insbesondere hinsichtlich der Tour de France - ist der Kapitän eingebunden. Bereits Ende dieses Jahres soll das Kern-Team für die Tour de France 2006 (1. bis 23. Juli) nominiert werden, in dem der 31-Jährige im Mittelpunkt steht. Das hat eine konzentrierte Vorbereitung auf den ursprünglich geplanten letzten Saisonstart beim Klassiker "Meisterschaft von Zürich" verhindert, weshalb Ullrich seine Saison vorzeitig beendet hat. Stattdessen wolle er "ausreichend regenerieren, um die neuen Ziele in Angriff nehmen zu können", so der Toursieger von 1997.

Im November wird das neue Team in Österreich erstmals zusammengezogen. Individuellen Trainingsaufenthalten folgt im Januar 2006 das Trainingslager im Club Robinson auf Mallorca.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen