Personalplanungen beim FC Bayern Rafinha ist da, Klose sondiert
01.06.2011, 15:05 Uhr
Früher Rivalen, heute Teamkollegen: Rafinha (l.) und Frank Ribery.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Wenigstens eine Personalfrage kann der FC Bayern schon definitiv beantworten: Der Ex-Schalker Rafinha wechselt von Genua an die Isar und verdrängt Philipp Lahm wieder auf die linke Abwehrseite. Hinter den Personalien Jerome Boateng und Miroslav Klose stehen hingegen weiter Fragezeichen.
So langsam nimmt der neue Bayern-Kader Formen an. Der Wechsel von Außenverteidiger Rafinha ist perfekt, der Transfer von Manuel Neuer vom FC Schalke nach München ebenfalls bestätigt. Der Brasilianer Rafinha hat bereits den den obligatorischen Medizin-Check absolviert und erhält einen Dreijahresvertrag bis 2014.
Die Münchner zahlen 5,3 Millionen Euro Ablöse an seinen bisherigen Verein, den FC Genua. Im Sommer 2010 war der Rechtsverteidiger für acht Millionen von Schalke nach Genua gewechselt. Der Transfer hat auch für den bisherigen Nationalmannschaftskapitän und defensives "Mädchen für alles", Philipp Lahm, wird wohl künftig wieder auf links spielen. Er hätte damit die gleiche Position inne wie bei Bundestrainer Joachim Löw.
"Es ist ein Traum für mich, hier sein zu können", sagte Rafinha der Münchner Zeitung tz. "Ich bin glücklich, mir gefällt es hier sehr." Sportdirektor Christian Nerlinger hat ihm schon mal seinen neuen Arbeitsplatz an der Säbener Straße 51 vorgestellt. Rafinha, dem auf Schalke ein Rüpel-Image anhaftete, ist nach Zweitliga-Torjäger Nils Petersen von Energie Cottbus der zweite Zugang der Münchner für die kommende Saison.
Klose sammelt Angebote
Warten muss der neue Coach Jupp Heynckes dagegen noch auf Innenverteidiger Jerome Boateng. Nach Informationen der "Sport Bild" verlangt Manchester City nun 20 Millionen Euro für Boateng. Vor einem Jahr war der deutsche Nationalspieler noch für zwölf Millionen vom Hamburger SV nach Manchester gewechselt.
Unklar ist weiterhin die Zukunft von Bayern-Stürmer Miroslav Klose. Das Angebot für einen Einjahresvertrag hat er nicht angenommen. An dem derzeit verletzten Stürmer sind allerdings schon namenhafte Vereine aus dem Ausland interessiert. Neben Lazio Rom und dem AC Mailand sollen der FC Everton, Tottenham Hotspur und der FC Valencia Interesse bekunden. Gerüchte um einen Klose-Ersatz gibt es ebenfalls: In englischen Medien wird der frühere Leverkusener Dimitar Berbatow von Manchester United mit den Bayern in Verbindung gebracht.
Quelle: ntv.de, ssc/sid