Sport

Messi auf Rekordkurs Real hält den Anschluss

Gonzalo Higuain feiert seinen Erfolg.

Gonzalo Higuain feiert seinen Erfolg.

(Foto: AP)

An der Tabellenspitze der Primera Division setzt sich der Zweikampf zwischen dem FC Barcelona und Atletico Madrid fort. Beide haben 25 Punkte. Real Madrid hält Anschluss. Der Star des neunten Spieltages ist wieder einmal Lionel Messi.

Der FC Barcelona und Torjäger Lionel Messi sind weiter auf Rekordkurs. Mit einem 5:0-Sieg bei Rayo Vallecano markierten die Katalanen in der spanischen Fußball-Liga den besten Saisonstart ihrer Vereinsgeschichte. Unter ihrem neuen Trainer Tito Vilanova stellten die Blau-Roten auf Anhieb die bisherige Bestmarke von 25 Punkten in neun Spielen ein, die Barça unter Louis van Gaal 1997 aufgestellt hatte. Messi & Co weisen aber eine bessere Tordifferenz auf als das Team des Niederländers vor 15 Jahren.

Auf Rekordkurs ist auch Barças derzeit schärfster Konkurrent Atletico Madrid. Der Europa-League-Sieger kam am Sonntag mit dem 3:1 (2:1) gegen Schlusslicht CA Osasuna zu seinem achten Sieg hintereinander. Mit 25 Punkten ist Atletico gleichauf mit Barcelona. Es ist der beste Saisonstart der Madrilenen seit 1995.

Atleticos Stadtrivale Real kam am Sonntagabend zu einem ungefährdeten 4:0 (2:0) bei RCD Mallorca. Gonzalo Higuain (8./70) und Cristiano Ronaldo (22./73.) trafen jeweils doppelt für den Titelverteidiger. Mesut Özil bereitete das 5:0 durch José Callejon in der Nachspielzeit vor. Real ist nach neun Spieltagen Vierter, hat aber nach dem verkorksten Saisonstart mit 17 Zählern weiter acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer FC Barcelona und dem Stadtrivalen Atletico Madrid. Der FC Malaga (18) ist Dritter.

Zum Kantersieg des Real-Erzrivalen FC Barcelona im Madrider Arbeiterviertel Vallecas steuerte Messi zwei Treffer bei, die Pflichtspieltore Nummer 300 und 301 seiner Karriere. Im Jahr 2012 traf der Argentinier bereits 73-mal ins Schwarze. Zwei Monate vor Jahresende fehlen ihm noch zwei Tore zur Einstellung der Rekordzahl von 75, die Pelé im Jahr 1959 erreicht hatte. Gegen die überraschend offensiv agierende Rayo-Elf eröffnete Weltmeister David Villa (19.) den Torreigen. Neben Messi (47./88.) waren auch Xavi (79.) und Francesc Fàbregas (80.) erfolgreich.

"Barça schlägt ein wie ein Blitz", titelte die Zeitung "El País" unter Anspielung auf den Vereinsnamen von Rayo, der auf Deutsch "Blitz" bedeutet. Vilanova zeigte sich erleichtert, dass seine Elf nach den jüngsten Abwehrschwächen ohne Gegentreffer blieb. "Messi war in der 89. Minute 30 Meter über den Platz gesprintet, um in der Abwehr auszuhelfen", schwärmte der Trainer von seinem Superstar. "Ich bin begeistert von seinen Treffern, aber Messi bedeutet viel mehr für uns."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen