Platzverweis für "Becks" Real verpatzt Generalprobe
18.02.2007, 12:18 UhrNach der trostlosen Nullnummer der einstmals Galaktischen von Real Madrid rettete sich die spanische Tageszeitung Marca in puren Sarkasmus. "Madrid machte wieder ein fürchterliches Spiel. Aber verzweifelt nicht: Bayern ist noch schlechter", kommentierte die Gazette das 0:0 der "Königlichen" gegen Betis Sevilla vor dem ersten Achtelfinalduell der Champions League gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister aus München am Dienstag im Estadio Santiago Bernabeu.
Marca machte auch klar, was jetzt von Real-Trainer Fabio Capello erwartet wird. "Capello: Das kannst Du nur wieder gutmachen, wenn Du gegen Bayern gewinnst!", schrieb die Zeitung. Auch AS war mit der Leistung der Real-Stars gegen die Andalusier, die weiterhin ohne den verletzten deutschen Nationalspieler David Odonkor auskommen mussten, nicht einverstanden. "Betis hat Real die Leviten gelesen", bilanzierte die Zeitung und titelte in Anbetracht des Doppelpacks von Ex-Real-Star Ronaldo für den AC Mailand am Samstag: "Ronaldo 2, Capello 0!"
Der spanische Rekordmeister hat die Generalprobe für das Bayern-Spiel jedenfalls verpatzt und bangt zudem vor dem Gastspiel der Münchner um den Einsatz von Außenverteidiger Sergio Ramos (Verletzung am rechten Knöchel). In der Nachspielzeit sah der eigentlich schon aussortierte ehemalige englische Nationalmannschaftskapitän David Beckham wegen Nachtretens gegen Isidro zudem die Rote Karte. Gegen die Bayern wird Beckham aber trotzdem spielen. Es war bereits der achte Platzverweis für den Mittelfeldspieler, der in der kommenden Saison zu Los Angeles Galaxy wechseln wird.
Capello verteidigte "Becks" trotz des Blackouts: "Die Schiedsrichter sind in dieser Saison nicht unbedingt auf unserer Seite. Es gab erst ein Foul an Beckham, und der Schiedsrichter war ein bisschen schnell mit der Roten Karte zur Hand. Der Platzverweis war zu hart."
Im Trikot von Real war es bereits der fünfte Platzverweis für Englands Fußball-Ikone, der erst seit dem vergangenen Wochenende wieder zur Elf von Real gehört. Beim 2:1-Erfolg in San Sebastian hatte der 31-Jährige, der am Samstag sein 150. Spiel für die Madrilenen bestritt, sogar das zwischenzeitliche 1:1 erzielt.
In der Tabelle der Primera Division tritt Real nach dem Remis mit 42 Punkten weiter auf der Stelle. Als Dritter rangieren die Königlichen vier Zähler hinter Titelverteidiger und Champions-League-Sieger FC Barcelona (46) sowie einen Punkt hinter dem FC Sevilla (43); beide Spitzenklubs traten erst am Sonntagabend an.
Trainer Frank Rijkaard will indes bei Barca seinen bis 2009 laufenden Vertrag erfüllen. "Ich habe niemals gesagt, dass ich vor Ende meines Vertrages gehen möchte. Ich bin glücklich in Barcelona, und es ist für mich auch eine Ehre, bei einem solch großen Klub zu arbeiten. Ich möchte bleiben. Das sind meine Pläne", erklärte der Niederländer vor dem Punktspiel der Katalanen beim FC Valencia.
Zuletzt hatten spanische Medien vor dem Hintergrund von Rijkaards Auseinandersetzung mit Barca-Star Samuel Eto'o über einen bevorstehenden Abschied des Europameisters von 1988 spekuliert. Als Nachfolger des Ex-Profis war auch schon der deutsche Trainer Bernd Schuster, der momentan bei Barcelonas Ligakonkurrent FC Getafe auf der Bank sitzt, ins Gespräch gebracht worden.
Fernando Medialdea, sid
Quelle: ntv.de