Neues Gerücht um Transfer zu Bayern München Rekord-Angebot für Lewandowski?
27.04.2013, 12:33 Uhr
Vier Tore schoss Robert Lewandowski gegen Real Madrid.
(Foto: dpa)
Spätestens seit seinen vier Toren gegen Real Madrid im Halbfinale der Champions League ist BVB-Stürmer Robert Lewandowski der heißeste Stürmer der Bundesliga – wenn nicht sogar Europas. Eifrig wird über einen Wechsel zu Bayern München spekuliert. Nun will ein Magazin von einem rekordverdächtigen Gehaltsangebot erfahren haben.
Es wäre eine Sensation, wenn das stimmt. Bayern München soll Robert Lewandowski von Borussia Dortmund ein Wahnsinns-Gehaltsangebot unterbreitet haben. Es wäre eines, dass er kaum ablehnen könnte. 15 Millionen Euro soll der Pole angeblich in München einstreichen dürfen. Das will der "Focus" erfahren haben, wie er auf seiner Website schreibt.
Demnach würde der 24-Jährige damit zum bestbezahlten Profi der Bundesliga aufsteigen und sein bisheriges Gehalt verzehnfachen – wenn es denn stimmt. In München würde der Pole die bisherigen Topverdiener Franck Ribery und Philipp Lahm deutlich übertrumpfen. Die beiden sollen rund 10 Millionen Euro im Jahr verdienen.
Eine Quelle wird nicht genannt – nichts Genaues weiß man zurzeit sowieso nicht. Nur, dass die Bayern ernsthaftes Interesse an Lewandowski haben. Allerdings dementierte die Klubführung, dass es bereits einen oder auch zwei Verträge mit dem Torjäger gebe. Eine Ausstiegsklausel gibt es in Lewandowskis Arbeitsvertrag bei Borussia Dortmund nicht. Laut "Spiegel online" sollen die Bayern bereits in der vergangenen Woche eine 25-Millionen-Euro-Offerte für den Weltklassestürmer abgegeben haben.
Die Spekulationen um Lewandowski hatten nach seiner Vier-Tore-Gala beim 4:1 im Champions-League-Halbfinalhinspiel gegen Real Madrid wieder Fahrt aufgenommen. Lewandowski werde künftig "in einem noch größeren Verein spielen. Einem noch besseren als Borussia Dortmund. Die Funktionäre von Borussia Dortmund wissen, wo er spielen wird", hatte sein Manager Kucharski im staatlichen polnischen Nachrichtensender TVP Info gesagt. Der BVB dementiert jedoch vehement, dass es entsprechende Vereinbarungen oder Angebote gibt.
Quelle: ntv.de