Sport

Fußball-WM 2006 Rekordtempo

Bis 2006 ist es noch eine lange Zeit. Doch das WM-Organisations-Komitee unter der Führung von „Kaiser Franz“ legt bei der Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland Rekordtempo vor. "Wir sind zum jetzigen Zeitpunkt schon sehr weit", erklärte OK-Präsident Beckenbauer in Hamburg.

Wie bei keinen Welttitelkämpfen zuvor sei man insbesondere im Bereich der Sponsoren dem Zeitplan weit voraus. „Mit den Stadien sind wir vielerorts schon WM-reif, die Verhandlungen mit Sponsoren laufen gut, und die Gespräche mit der Bundesregierung werden in den nächsten Wochen aufgenommen", so Beckenbauer.

Möglich ist das schnelle Voranschreiten bei den Sponsoren-Verhandlungen auch durch die erfolgreiche Arbeit des Weltverbandes Fifa, der bereits neun der angestrebten 15 Hauptsponsoren im Boot hat. „Es hat sich gezeigt, dass der Standort Deutschland für unsere Partner überaus attraktiv ist. Damit können wir das Feld viel früher als erwartet den nationalen Organisatoren um Franz Beckenbauer überlassen", verlautete Fifa-Marketingdirektor Guido Tognoni.

Unterdessen wird die Fußball-WM 2006 in Deutschland größtenteils von der „Hamburg-Mannheimer“ versichert. Das WM-Organisationskomitee präsentierte am Dienstag in Hamburg den Versicherungskonzern als zweiten nationalen Förderer für die Titelkämpfe in vier Jahren. Zuvor hatte das WM-OK bereits den Energiekonzern EnBW als einen von maximal 6 möglichen Sponsoren gewonnen.

Als nächstes steht am 19. November vor dem Länderspiel gegen die Niederlande in Gelsenkirchen die Präsentation des offiziellen WM-Logos auf dem Programm.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen