"Pikachu" siegt, Hempel verliert Ricardo Pietreczko verhindert deutsches Darts-Debakel
23.12.2024, 22:14 Uhr
Ricardo Pietreczko ist der einzige verbliebene Deutsche bei der Darts-WM.
(Foto: IMAGO/Pro Sports Images)
Die Darts-WM findet auch in der entscheidenden Phase nach Weihnachten noch mit deutscher Beteiligung statt. Ricardo Pietreczko besiegt Junioren-Weltmeister Gian van Veen mit 3:1 und steht in der Runde der letzten 32. Florian Hempel ist dagegen ausgeschieden.
Das deutsche Darts-Fiasko ist abgewendet. Zumindest einer von sechs WM-Teilnehmern aus Deutschland hat den Sprung in die dritte Runde der Weltmeisterschaft im legendären Londoner Alexandra Palace geschafft. Ricardo Pietreczko gelang der Sprung unter die letzten 32 mit einer nervenstarken Vorstellung gegen Junioren-Weltmeister Gian van Veen.
Beim 3:1 gegen den Niederländer nutzte Pietreczko seinen ersten Matchdart zum Sieg. Den 30-Jährigen aus Hannover zeichnete eine bärenstarke Doppelquote aus. 56 Prozent seiner Versuche auf die acht Millimeter schmalen Felder auf dem äußeren Ring des Dartboards landeten im Ziel.
Nachdem der erste Satz an Pietreczko und der zweite Durchgang an van Veen gegangen war, steigerte "Pikachu", wie der Deutsche genannt wird, seine Präzision auf ein herausragendes Level. Im dritten Satz ließ Pietreczko keine Chance auf Doppel aus, im vierten Durchgang landeten drei von vier Darts im Doppelfeld. Immer, wenn sein Gegner patzte, war Pietreczko zur Stelle. Und der Niederländer patzte oft: Nur 23 Prozent der Würfe auf Doppel landeten im Ziel.
Nach den Weihnachtsfeiertagen trifft Pietreczko auf Rob Cross oder Scott Williams (beide England), die am heutigen Abend noch ums Weiterkommen spielen.
Florian Hempel gibt Führung aus der Hand
Florian Hempel hat den Sprung in die zweite Turnierphase nach Weihnachten dagegen nicht geschafft. Unmittelbar nach dem Pietreczko-Sieg ging es für den "Kölsche Jung" auf die Bühne im "Ally Pally". Gegen Daryl Gurney unterlag Hempel trotz zwischenzeitlicher 2:1-Führung aber mit 2:3.
Hempel hielt mit dem formstarken Nordiren von Anfang an gut mit. Den ersten Satz des hochklassigen Spiels gewann der Deutsche mit 3:1. Dann konterte Gurney, schnappte sich den zweiten Durchgang mit 3:1. Im dritten Satz war Hempel wieder zur Stelle. Die Doppel funktionierten, das Scoring war gut. Hempel gewann den Durchgang zu Null und war im vierten Satz plötzlich nur noch ein einziges Leg vom Sieg entfernt. Doch beim Stand von 2:2 in den Legs konnte sich Hempel gegen den Nordiren keinen Matchdart erspielen. Stattdessen brachte Gurney die Partie in souveräner Manier in den Entscheidungssatz.

Gut gespielt, knapp verloren: Florian Hempel ist in der zweiten Runde der Darts-WM ausgeschieden.
(Foto: picture alliance / empics)
In diesem startete Gurney herausragend mit fünf Darts in die Triple 20. Das erste Leg holte sich die Nummer 26 der Weltrangliste souverän, auch das zweite Leg war kein Problem für Gurney. Hempel verkürzte und überstand zunächst einen Matchdart seines Kontrahenten. Der Kölner vergab jedoch eine Möglichkeit, um den Satz in die Verlängerung zu bringen. Gurney checkte mit dem dritten Matchdart zum Sieg aus.
Clemens und Schindler schon raus
Vor dem letzten Turniertag vor Weihnachten waren die anderen vier deutschen WM-Teilnehmer bereits ausgeschieden. Gabriel Clemens (1:3 gegen Robert Owen) und Martin Schindler (0:3 gegen Callan Rydz) wurden ihrer Favoritenrolle beim Auftakt nicht gerecht. Auch für Niko Springer (Aus in Runde 1) und Kai Gotthardt (Aus in Runde 2) reichte es nicht für den Sprung in die Runde der letzten 32.
Die 3. Runde und das Achtelfinale finden vom 27. bis 30. Dezember statt. Im neuen Jahr steigen dann die letzten sieben Partien ab dem Viertelfinale. Der neue Darts-Weltmeister wird am Abend des 3. Januar im "Ally Pally" gekürt.
Quelle: ntv.de, sks