Sport

Angst vorm Aufstieg? Rostock, FCK und Fürth patzen

Gleich drei Favoriten für den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga sind am 32. Zweitliga-Spieltag überraschend gestolpert. Allerdings konnte Verfolger 1. FC Kaiserslautern die Gunst der Stunde nicht nutzen.

Für Hansa Rostock gab es im Heimspiel gegen die TuS Koblenz eine kalte Dusche. Statt den zweiten Platz zu festigen, unterlagen die Rostocker mit 0:3 und sind nun schon seit vier Partien sieglos. Koblenz feierte hingegen im zweiten Spiel unter dem neuen Coach Uwe Rapolder den zweiten Sieg und hat den Klassenerhalt nun dicht vor Augen. Vor 16. 000 Zuschauern erzielten Matej Mavric (4.), Johannes Rahn (70.) und Anel Dzaka (74.) die Tore für die Gäste.

Keine Punkte für Fürth und FCK

Die drittplatzierten Fürther konnten aus der Hansa-Niederlage jedoch kein Kapital schlagen. Gegen Rot-Weiss Essen unterlag die SpVgg im eigenen Stadion mit 0:2 und verpasste den Sprung auf einen Aufstiegsplatz. Michael Lorenz (18.) und Baris Özbek (70.) erzielten die Treffer für die Gäste aus Essen, die nun wieder auf den Klassenerhalt hoffen.

Da am Freitag schon der SC Freiburg gegen Paderborn 0:1 verloren hatte, bot sich für den 1. FC Kaiserslautern die Chance, bis auf einen Punkt an den SC und Fürth heranzurücken. Doch gegen die schon als Absteiger feststehende Eintracht aus Braunschweig reichte es für die Pfälzer nur zu einem 1:1.

Dabei stand der FCK vor 26.569 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion sogar knapp vor einer Niederlage. Kosta Rodrigues hatte Braunschweig in der 62. Minute in Führung gebracht, Silvio Meißner gelang erst in der 85. Minute der Ausgleich.

Chance für den MSV

Großer Gewinner des drittletzten Spieltages könnte damit der MSV Duisburg werden, der am Montag den 1. FC Köln erwartet. Mit einem Sieg können die "Zebras" auf den zweiten Tabellenrang klettern.

Hinter dem bereits als Aufsteiger feststehenden Karlsruher SC (67 Punkte/2:2 in Aue) rangiert momentan Rostock (56) vor Duisburg, Fürth und Freiburg (je 54) sowie Kaiserslautern (51).

Burghausen praktisch abgestiegen

Im Abstiegskampf verpasste Carl Zeiss Jena einen "Bigpoint". Die Thüringer kassierten in der Nachspielzeit beim nun fast sicheren Absteiger Wacker Burghausen den 1:1-Ausgleich und liegen auf dem 15. Rang hinter den punktgleichen Teams aus Essen und Offenbach. Die Führung von Tobias Werner (32.) glich Björn Hertl (90.+3) noch aus.

Die SpVgg Unterhaching verlor das Münchner Derby bei 1860 München und gerät in immer größere Abstiegsnöte. Die Mannschaft von Ex-Löwen-Coach Werner Lorant unterlag mit 0:1 und hat zwei Zähler Abstand zum rettenden Ufer.

1860 dagegen feierte den ersten Liga-Erfolg gegen den kleinen Nachbarn seit dem 6. November 1999 und revanchierte sich zugleich für die 1:5-Hinspielniederlage. Vor 41.700 Zuschauern in der Münchner Arena erzielte ausgerechnet Unterhachings Youngster Ceyhun Gülselam in der elften Minute per Eigentor den einzigen Treffer des Tages.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen