"Habe kein Problem mit Ottmar" Rummenigge vertraut Hitzfeld
13.11.2007, 10:57 UhrBayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge hat Ottmar Hitzfeld nach einer internen Aussprache das Vertrauen ausgesprochen, aber seine jüngste Kritik am Trainer nicht zurückgenommen. "Ich habe überhaupt kein Problem mit Ottmar Hitzfeld. Ich reiche ihm von hier oben symbolisch die Hand, nicht, weil ich einen Streit beenden möchte, sondern weil ich als Partner und Freund kein Interesse daran habe, dass Dinge in der Öffentlichkeit diskutiert werden", sagte Rummenigge am Montagabend in München bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern.
Es gehe allein um den Erfolg des FC Bayern, betonte Rummenigge, der sich in dieser Hinsicht optimistisch gab: "Wir werden und wir wollen in diesem Jahr Titel einfahren."
Lob vom "Kaiser"
Mit demonstrativem, langanhaltendem Beifall hatten zu Beginn der Versammlung die Vereinsmitglieder Hitzfeld eindrucksvoll den Rücken gestärkt und zugleich ihr Missfallen an der jüngsten Kritik von Rummenigge an den Personalentscheidungen des Trainers zum Ausdruck gebracht.
"Ich denke, Ottmar, der Beifall tut dir gut und den hast du auch verdient", rief Vereinspräsident Franz Beckenbauer vom Podium aus in den Saal. Süffisant fügte der "Kaiser" an die Adresse von Hitzfeld und Co-Trainer Michael Henke hinzu: "Vielleicht könnt ihr uns später erklären, warum ihr in den letzten zwei Spielen so viel gewechselt habt." Schon vor der Versammlung hatte Beckenbauer den Bayern-Coach im DSF gelobt: "Ottmar ist ein großartiger Trainer und genau der Richtige, der eine solche Weltauswahl betreuen kann. Ich denke, dass Ottmar sehr gut zu Bayern passt."
Finanziell erfolgreich
Wirtschaftlich war die sportlich enttäuschende letzte Saison, in der der deutsche Fußball-Rekordmeister als Tabellenvierter der Bundesliga erstmals seit zehn Jahren die Qualifikation für die lukrative Champions League verpasst hatte, ein Erfolg.
Der Umsatz der FC Bayern AG konnte im Geschäftsjahr 2006/07 um 10,3 Prozent auf die im deutschen Fußball unangefochtene Rekordmarke von 225,8 Millionen Euro gesteigert werden. Als Gewinn nach Steuern wurden von Finanzvorstand Karl Hopfner 18,9 Millionen Euro ausgewiesen.
Quelle: ntv.de