Kein Erfolg, aber Geld wie Heu Rummenigge zufrieden
06.05.2007, 12:18 UhrKaum ist die Qualifikation für den UEFA-Cup endgültig geglückt, beginnt der FC Bayern München damit, eine durchweg verkorkste Saison schönzureden. Die erste positive Nachricht verkündete der Vorstandvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge in der "Welt am Sonntag".
So werde die Saison 2006/07 trotz des Verpassens sämtlicher sportlicher Ziele dem FC Bayern das finanziell beste Jahr seiner Vereinsgeschichte bescheren. Sowohl Umsatz als auch Gewinn würden im Vergleich zum Vorjahr deutlich ansteigen.
Saftige Preise
Und die offenbar prall gefüllte Vereinskasse kann die Vereinsführung beim angestrebten Großeinkauf auch gut gebrauchen. Denn bei der geplanten Verpflichtung neuer, aber alternder Stars wie Weltmeister Luca Toni (AC Florenz, bald 30 Jahre alt) gehe es um "dramatisch viel Geld", das man investieren müsse.
"Wenn man sich wie wir international umsieht, dann sind die Preise nicht von schlechten Eltern", hatte Rummenigge zuvor bereits beim Pay-TV-Sender "Premiere" staunend über seine Erfahrungen auf dem weltweiten Transfermarkt erzählt.
Schelte für den "Kaiser"
Deutliche Kritik übte Rummenigge in der "WamS" an Franz Beckenbauer, der als Vereinspräsident und Aufsichtsratsvorsitzender der FC Bayern AG derzeit öffentlich als schärfster Kritiker des Rekordmeisters auftritt.
"Das irritiert nicht nur uns im Vorstand, sondern auch die Mitglieder der anderen Gremien wie Verwaltungsrat und Aufsichtsrat", sagte Rummenigge. Beckenbauers Vorschlag, er solle Präsident der Deutschen Fußball Liga (DFL) werden, lehnte Rummenigge erneut mit klaren Worten ab.
Nach Ansicht des Vorstandschefs wird auch die erstmals seit zehn Jahren verpasste Teilnahme an der Champions League dem FC Bayern zumindest wirtschaftlich keine großen Einbußen einbringen. Die rund 19,5 Millionen Euro, die man als Dritter der Bundesliga-Tabelle in der europäischen Fußball-Königsklasse eingenommen hätte, könne man annähernd auch im UEFA-Cup erzielen – bei entsprechendem Erfolg.
Schließlich könne sich der Verein im UEFA-Cup selbst vermarkten, betonte Rummenigge: "Und die Nachfrage der TV-Sender, die die Spiele des FC Bayern exklusiv senden möchten, ist riesengroß." UEFA-Cup-Spiele, wohlgemerkt.
Quelle: ntv.de