Stumm kickt gut? S04-Presseboykott geht weiter
01.12.2006, 16:10 UhrDie Spieler des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 wollen sich weiterhin der Presse verweigern. "Der Presseboykott hält bis zur Winterpause an", durfte deshalb Manager Andreas Müller der Journaille verkünden. Die Spieler reden ja nicht mehr mit den Pressevertretern und die Vereinsführung will dagegen auch weiterhin nichts unternehmen. "Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, dass keine Maßnahmen getroffen werden, dieses von der Mannschaft beschlossene Schweigen zu beenden", sagte Müller weiter.
Seit dem 3. November haben die Profis die Zusammenarbeit mit den Medien verweigert und damit auf die aus ihrer Sicht negative Berichterstattung reagiert. Immerhin: Seit dem Presseboykott hat die Mannschaft nicht mehr verloren und aus fünf Spielen 13 Punkte geholt. Das Schweigen brach kurzfristig nur Peter Lövenkrands. Der Däne hatte am vergangenen Dienstag Interviews gegeben und betont: "Ich spreche, mit wem ich will." Nachdem er von Kapitän Marcelo Bordon zur Rede gestellt worden war, schwieg der Stürmer wieder.
Kritik am Schweigegelübde
Während die Schalker Vereinsführung den Boykott klaglos hinnimmt, wurde aus einer anderen Ecke inzwischen Kritik laut. So erklärte der Trainer des 1. FC Nürnberg, Hans Meyer, dass er einen Medienboykott seiner Spieler nicht akzeptieren würde: "Dann würde ich eingreifen, denn von den Fernsehsendern kommt Geld. In diesem Fall befinden sich die Spieler nicht mehr im luftleeren Raum."
Nürnberg empfängt am Sonntag die Schalker Schweiger und muss dabei höchstwahrscheinlich auf Abwehrspieler Glauber verzichten. Der 23 Jahre alte Brasilianer laboriert an Adduktoren-Problemen. Für ihn soll der Australier Michael Beauchamp in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen.
Quelle: ntv.de