BVB und Werder gedemütigt S04 und Bayern feiern
18.08.2007, 17:52 UhrDer FC Bayern München hat sich auch an der Weser nicht vom Erfolgskurs abbringen lassen. Durch den unerwartet klaren 4:0-Erfolg bei Werder Bremen feierte der Rekordmeister im zweiten Spiel seinen zweiten Saisonsieg und festigte die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga.
Zu seinem ersten Saisonsieg kam Vizemeister FC Schalke 04, der das Revierderby gegen Borussia Dortmund mit 4:1 für sich entschied. Dagegen legte Titelverteidiger VfB Stuttgart einen kapitalen Fehlstart hin und muss nach dem 1:3 bei Hertha BSC weiter auf den ersten Dreier warten.
Bremer Notelf chancenlos
Mit dem letzten Aufgebot brachte Werder die Münchner Bayern im Weserstadion zwar einige Male in Bedrängnis, doch für einen Erfolg gegen das Starensemble reichte es bei weitem nicht. Franck Ribry (31.) per Strafstoß nach Foul von Petri Pasanen an Luca Toni und der Italiener selbst mit seinem zweiten Saisontor (51.) brachten die Bayern 2:0 in Führung.
Hamit Altintop (79.) und Andreas Ottl (87.) trafen in der Schlussphase zum Endstand und bescherten der Elf von Ottmar Hitzfeld erneut drei Punkte. Unter gellenden Pfiffen der Werder-Fans war Miroslav Klose vor dem Spiel offiziell aus Bremen verabschiedet worden.
Wiedergutmachung auf Schalke
Schalke gelang im 130. Derby die erhoffte Revanche für die am 33. Spieltag bei Borussia Dortmund erlittene 0:2-Niederlage, die am Saisonende die Meisterschaft kostete. Tore von Marcelo Bordon (11.), Christian Pander (31.), Gerald Asamoah (59.) und Kevin Kuranyi (78.) spiegelten das Kräfteverhältnis im Revierschlager deutlich wieder.
Nelson Valdez (66.) konnte nur noch Ergebniskosmetik für die Borussia betreiben, die nach der zweiten Niederlage auf den letzten Tabellenplatz rutschte. Zu allem Überfluss sah der Dortmunder Marc-Andre Kruska (85.) die Gelb-Rote Karte.
Hertha überrascht den Meister
Einen Fehlstart in die neue Saison legte auch Meister VfB Stuttgart hin: Nach der Niederlage bei Hertha BSC sind die mit großen Erwartungen gestarteten Schwaben weiter sieglos. Dabei sah es nach dem Führungstor durch Thomas Hitzlsperger (15.) nach dem ersten Saisonerfolg für den VfB aus.
Doch nach der Pause wendeten die Berliner mit einer Energieleistung das Spiel und kamen durch Sofian Chahed (51./Foulelfmeter), Malik Fathi (65.) und Solomon Okoronkwo (80.) verdientermaßen zu drei Punkten.
Frankfurt mit starker Schlussoffensive
Eine Woche nach dem 0:2 zum Auftakt gegen Karlsruhe brachte der 1. FC Nürnberg im zweiten Anlauf bei Hansa Rostock den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach. Tomas Galasek (16.) und Neuzugang Peer Kluge (25.) erzielten die Tore zum 2:1 beim Aufsteiger, der durch den Brasilianer Orestes (62.) lediglich zu seinem ersten Saisontor kam.
Im Duell der Auftaktsieger gab Arminia Bielefeld beim 2:2 gegen Eintracht Frankfurt einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand. Alexander Meier (87.) und Marco Russ (89.) sicherten den Hessen noch einen Zähler, nachdem Radim Kucera (68.) und Artur Wichniarek (79.) die Ostwestfalen schon mit 2:0 in Führung gebracht hatten.
Erster Dreier für "König Felix"
Marcelinho war Wegbereiter zum 3:1 des VfL Wolfsburg beim MSV Duisburg, mit dem sich die Mannschaft von Felix Magath für die Auftaktpleite gegen Bielefeld rehabilitierte. Mit einem Distanzschuss sorgte der Brasilianer (41.) für die Führung und bereitete anschließend die weiteren Treffer durch Alexander Madlung (52.) und Sergiu Radu (72.) vor. Klemen Lavric (88.) traf für die "Zebras".
Der 2. Spieltag wird an diesem Sonntag mit den Begegnungen Energie Cottbus - VfL Bochum und Hamburger SV - Bayer Leverkusen abgeschlossen. Dabei hofft der HSV auf ein Ende des Wechseltheaters um Rafael van der Vaart und einen Einsatz des vom FC Valencia umworbenen Niederländers.
Quelle: ntv.de