Mit Büskens, Mulder und Reck Schalke hofft auf Rettung
03.04.2009, 16:20 UhrDie Heilsbringer der Vergangenheit sollen Schalke 04 kurzfristig in eine erfolgreichere Zukunft und allen Widrigkeiten zum Trotz doch noch in den Uefa-Pokal führen. Mike Büskens und Youri Mulder sind bei der vergeblichen Trainersuche des Fußball-Bundesligisten schon zum zweiten Mal Helfer in der Not - und genießen einen enormen Vertrauensvorschuss.
Am 14. April 2008 übernahmen sie die Verantwortung und legten eine beeindruckende Bilanz hin. Zwei Tage nach der Zwangsdemission von Mirko Slomka fegten wiederbelebte Schalker Energie Cottbus mit 5:0 und vier Toren von Kevin Kuranyi aus der Arena. Nun geht es zur Arminia nach Bielefeld. Mal sehen, was Kuranyi heute Abend macht.
Beliebtes Motivationsduo
Es folgten vier weitere Siege, einziger Makel zum Ende der Saison 2007/2008 war das 1:1 gegen Hannover 96. Nach dem souveränen Erreichen der Champions-League-Qualifikation machte das auf Schalke als Motivationskünstler überaus beliebte Duo den Platz frei für Fred Rutten, dessen Erbe es nun übernahm. Pflichtbewusstsein und Loyalität zum Klub behielten die Oberhand, obwohl Mulder noch vor der Trennung von Rutten erklärt hatte, "nicht so viel Bock" auf das abermalige Intermezzo zu haben.
Jetzt stehen sie gemeinsam mit Oliver Reck wieder in der Pflicht. "Der Vorstand setzt großes Vertrauen in das Trainer-Trio" - und dieses Vertrauen wollen Büskens, Mulder und Reck zurückgeben und rechtfertigen - als "gleichberechtigte Partner", mit demokratischen Entscheidungen, mit Emotionalität und gutem Zureden. Das ist eine ungeheuer schwere Aufgabe, denn die Schalker Profis sind nach den Irrungen und Wirrungen der vergangenen Wochen enorm verunsichert: Nur zehn von 24 möglichen Punkten in der Rückrunde sprachen vor dem Gastspiel bei Arminia Bielefeld Bände.
Büskens: "Es geht um etwas Größeres als Büskens."
Büskens, der 1997 mit Mulder und den Eurofightern den Uefa-Pokal nach Gelsenkirchen holte, präsentiert sich mit der neuen, alten Aufgabe als vereinstreuer Mannschaftsspieler. Büskens: "Es geht um etwas Größeres als Büskens, Youri Mulder und Oliver Reck, nämlich um Schalke 04. Da sind Einzelschicksale nicht so wichtig." An Kommendem arbeiten, über das Ende der bislang verkorksten Saison hinaus - das ist das gemeinsame Ziel: "Jetzt muss die Basis für die kommenden Jahre gelegt werden, was die Ausrichtung auf die Zukunft, die Philosophie und die Authentizität des Clubs angeht", sagte Büskens.
Das Trio soll in die personellen Planungen für die Zeit nach Rutten einbezogen werden. "Es ist doch klar, dass wir bei diesen Dingen mithelfen", äußerte Büskens. Doch bei der Antwort auf die Frage, ob er möglicherweise von 2009/2010 an selbst die Verantwortung als Schalke-Cheftrainer haben werde, hielt sich der 41-Jährige bedeckt. "Vor zwei Wochen hätte ich noch nicht geahnt, dass ich hier sitzen und mich zur aktuellen Situation äußern würde. Wie soll ich da wissen, was in acht Wochen passiert?", stellte er in den Raum.
Zunächst gelten andere Prioritäten. Ähnlich wie 2008 sollen Büskens, Mulder und Reck für den atmosphärischen Umschwung sorgen und ihre Profis mental stark machen. "Es geht darum, Ruhe und Spaß reinzubringen", sagte Büskens vor einem Jahr. Die Vorzeichen, dass Unmögliches noch möglich gemacht werden kann, sind so schlecht nicht: Nach dem Ausflug Richtung Ostwestfalen hat Schalke Heimspiele gegen den Karlsruher SC und Energie Cottbus.
Quelle: ntv.de, Von Dietmar Fuchs, dpa