1. Fußball-Bundesliga Schalke siegt in Bochum
16.11.2002, 17:43 UhrDank freundlicher Nachbarschaftshilfe hat der FC Schalke 04 das Revier-Derby gegen den VfL Bochum gewonnen und sich dem Bundesliga-Spitzentrio an die Fersen geheftet.
Drei Tage nach dem Einzug in die dritte Runde des UEFA-Cups gewann der neue Tabellenvierte vor 32.645 Zuschauern im ausverkauften Ruhrstadion verdient mit 2:0 (0:0).
Die Treffer erzielten der Kameruner Raymond Kalla (48.) per Eigentor und Gerald Asamoah (86.). Bochum rutschte nach der dritten Heimniederlage von Platz drei auf Rang sechs ab, bleibt aber bester Aufsteiger.
Lautern Tabellenletzter
Der Brasilianer Ailton hat vor 28.300 Zuschauern im Weserstadion die sportliche Talfahrt des 1. FC Kaiserslautern beschleunigt. Der 29 Jahre alte Stürmer raubte den Pfälzern mit seinen Saisontreffern Nummer acht und neun zum 5:3 (1:2)-Sieg von Werder Bremen alle Chancen auf zumindest einen Punkt und sorgte dafür, dass die Lauterer im fünften Spiel in Folge ohne Sieg blieben.
Zudem verlor das Team von Coach Erik Gerets auch Ciriaco Sforza in der 37. Minute durch eine Gelb-Rote Karte. Die Bremer betrieben drei Tage nach dem Ausscheiden im Uefa-Pokal gegen Vitesse Arnheim dagegen Wiedergutmachung.
Der Brasilianer Lincoln in der zehnten, Abwehrspieler Harry Koch in der 24. per Foulelfmeter sowie Mittelfeldspieler Christian Timm in der 54. Minute hatten die stark ersatzgeschwächten Lauterer zunächst auf die Siegerstraße gebracht. Für die Norddeutschen war Frank Verlaat in der 14. Minute per Kopfball erfolgreich.
In der 61. Minute profitierten die Bremer von einem Eigentor, das Nationalspieler Miroslav Klose unterlief, dann folgte Ailtons Doppelschlag in der 77. und 88. Minute, ehe Ivan Klasnic in der 90. Minute den Schlusspunkt setzte.
Wölfe unterliegen in München
Der FC Bayern hat am 13. Spieltag mit einem glanzlosen 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg die Tabellenführung mit nunmehr 29 Zählern verteidigt. Borussia Dortmund kam ebenfalls knapp zu einem knappen 1:0 (1:0)-Sieg gegen den TSV 1860 München.
Damit bleibt der Meister dem Rekordmeister auf den Fersen, die Bayern haben weiterhin fünf Punkte Vorsprung vor dem BVB.
Stefan Effenberg konnte bei seiner Rückkehr ins Olympiastadion seine ehemaligen Mannschaftskameraden nicht stoppen. Der ehemalige Kapitän des deutschen Fußball-Rekordmeisters unterlag mit dem VfL Wolfsburg gegen seinen ehemaligen Verein allerdings denkbar knapp mit 0:1 (0:1).
Das Tor des Tages erzielte im 1275. Bundesligaspiel der Bayern-Stürmer Roque Santa Cruz während der besten Phase der insgesamt nicht überzeugenden Münchner. Ze Roberto leistete für den Kopfball in der 27. Minute die Vorarbeit. "Sie mussten hart arbeiten für den Sieg", bemerkte Effenberg, der seine ehemaligen Kollegen nach dem Spiel kurz in der Kabine aufsuchte: "Sie lassen unheimlich viele Torchancen zu, dass ist ihr Problem", erklärte der Mittelfeldspieler. Sein VfL habe jedoch kein Kapital daraus geschlagen.
Hertha weiter auf dem Vormarsch
Die Arbeit von Trainer Huub Stevens trägt bei Hertha BSC Früchte. Die Berliner setzten ihre Bundesliga-Aufholjagd mit einem verdienten 1:0 (1:0) bei Hannover 96 fort und verbesserten sich auf den dritten Rang. Ein Tor von Bart Goor (17.) entschied eine hochklassige Partie, in der der Aufsteiger trotz harter Gegenwehr nach vier Begegnungen ohne Niederlage gegen einen routinierten Gegner einen Rückschlag erlitt.
Die vierte Heimniederlage vergrößerte vor 38.794 Zuschauern die Abstiegssorgen der Niedersachsen, die bisher erst einmal im eigenen Stadion gewinnen konnten.
Dortmund siegt mit 1:0
Borussia Dortmund hat in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nach zuletzt drei Niederlagen binnen einer Woche gelang dem deutschen Fußballmeister im Bundesliga-Spitzenduell mit dem TSV München 1860 ein wichtiger und verdienter 1:0 (1:0)-Sieg.
Vor 68.600 Zuschauern sorgte Torschütze Ewerthon (5.) für das Ende des Krisengeredes und einen in den vergangenen Monaten selten gewordenen Erfolg im heimischen Westfalenstadion.
Der Gast aus München hat nach der vierten Auswärtsschlappe den direkten Anschluss zur Tabellenspitze vorerst verloren. Trotz arger Personalnöte erwischten die Borussen einen Einstand nach Maß. Nach Flanke von Lars Ricken, die Gäste-Torhüter Simon Jentzsch unfreiwillig verlängerte, war Ewerthon zur Stelle und erzielte mit einem Schuss aus fünf Metern seinen siebten Saisontreffer. Die Ausfälle der gesperrten Torsten Frings und Jens Lehmann sowie der verletzten Christoph Metzelder, Jörg Heinrich und Evanilson fielen auch in der Folgezeit kaum ins Gewicht.
Cottbus gibt die rote Laterne ab
Der FC Energie hat den letzten Rettungsstrohhalm festgehalten - der Weg zum dritten Mal Klassenerhalt bleibt jedoch beschwerlich. Nach acht sieglosen Bundesliga-Spielen gelang Cottbus am 13. Spieltag mit dem 2:1 (1:0) gegen Arminia Bielefeld wieder ein Erfolg. Andrzej Kobylanski (8.) und Christian Beeck (66.) machten den ersten Heimerfolg nach 232 Tagen perfekt. "Es war ein Sieg der Moral. Wir haben wieder etwas Hoffnung geschöpft", kommentierte Energie-Trainer Eduard Geyer das Ende der schwarzen Serie.
Dennoch sei er nicht so blauäugig anzunehmen, "dass mit dem einen Sieg alles besser wird".
"Die Art und Weise war nicht der Brüller", schränkte auch Kapitän Beeck ein, der unmittelbar nach seinem Tor von Schiedsrichter Florian Meyer mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, da er zum Jubeln auf den Begrenzungszaun gestiegen war. Mit zehn Spielern ließen die Gastgeber nur noch das 2:1 durch Rüdiger Rauf (72.) zu. Torhüter Andre Lenz rettete nach einem verunglückten Kopfball des eigenen Verteidigers Gregg Berhalter den Sieg (88.).
Stuttgart erkämpft 1:1 in Rostock
Der VfB Stuttgart hat seine Position im oberen Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga mit einem schwer erkämpften 1:1 (0:1) bei Hansa Rostock behauptet.
Kevin Kuranyi sorgte mit seinem achten Saisontreffer nach 46 Minuten dafür, dass die Schwaben auch im sechsten Bundesligaspiel in Folge ungeschlagen blieben und nunmehr auf Platz vier rangieren.
Rade Prica hatte die seit acht Spielen sieglosen Mecklenburger vor 13.800 Zuschauern bereits nach vier Minuten in Führung gebracht. "
HSV siegt in Nürnberg
Angeführt von einem überragenden Rodolfo Cardoso hat der Hamburger SV seinen Aufwärtstrend in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und durch ein 3:1 (1:1) beim 1. FC Nürnberg den ersten Auswärtssieg der Saison erzielt.
Sergej Barbarez (26. Minute), Marcel Maltritz (51.) und Bernardo Romeo (66.) trafen für die Hanseaten. Sasa Ciric (40.) hatte vor 26.000 Zuschauern im Frankenstadion per Foulelfmeter den zwischenzeitlichen Ausgleich für den FCN erzielt.
Während der HSV durch seinen sechsten Saison-Erfolg die Position im Mittelfeld der Liga festigte, verpasste der "Club" nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage den Sprung in die obere Hälfte der Tabelle. "
Gladbach punktet in Leverkusen
Bayer Leverkusen findet einfach nicht zurück in die obere Region der Bundesliga-Tabelle. Der deutsche Vizemeister kam gegen Borussia Mönchengladbach nur zu einem 2:2 (1:1).
Die Tore von Nationalspieler Daniel Bierofka (29./75.) reichten lediglich aus, um die Gladbacher Führungstreffer von Igor Demo (25.) und Bernd Korzynietz (70.) zu egalisieren.
Die Leverkusener agierten in den letzten 15 Minuten nur mit neun Feldspielern, weil Diego Placente (75.) wegen Nachtretens gegen Korzynietz die Rote Karte gesehen hatte.
Quelle: ntv.de