Schweiz behält weiße Weste Schweden stoppt den finnischen WM-Express
18.05.2022, 23:04 Uhr
Ein Duell, nunja, auf Augenhöhe.
(Foto: IMAGO/Bildbyran)
In der deutschen Gruppe geht die Schweiz ungeschlagen in die Top-Duelle mit Kanada und dem DEB-Team, allerdings haben die Eidgenossen reichlich Mühe gegen die Slowakei. Einen kleinen WM-Dämpfer kassiert das Überraschungsteam aus Österreich.
Gastgeber und Olympiasieger Finnland hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft die erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Gruppen-Topspiel von Tampere unterlagen die Finnen dem elfmaligen Weltmeister Schweden mit 2:3 (0:1, 2:0, 0:1) nach Penaltyschießen. Die ersten drei Vorrundenpartien hatte Finnland für sich entschieden. Schweden ging durch Adam Larsson in Führung (12.), Mikko Lehtonen (24.) und Sami Vatanen (26.) drehten das Spiel, ehe Joel Kellman für die Tre Kronor ausglich (47.) und für die Verlängerung sorgte. Emil Bemström traf als einziger Schütze im Penaltyschießen.
Österreichs Eishockey-Auswahl muss unterdessen trotz des historischen ersten WM-Siegs über Tschechien um den Abstieg bangen. Einen Tag nach dem 2:1 nach Penaltyschießen gegen die Top-Nation unterlagen die Österreicher mit 3:5 (1:1, 1:2, 1:2) gegen Norwegen. Vor der Überraschung gegen Tschechien hatten sie unerwartet einen Punkt gegen Medaillenkandidat USA geholt. Österreich nimmt wie Frankreich nur wegen des Ausschlusses von Russland und Belarus am Turnier teil.
Die Franzosen verhinderten in der deutschen Gruppe in Helsinki knapp eine Niederlage gegen Italien und setzten sich mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung durch. Das noch sieglose Italien wird wie Kasachstan zunehmend zum Abstiegskandidaten. Die beiden schlechtesten Teams der Gruppen müssen im kommenden Jahr an der B-WM teilnehmen. Die Schweiz wird unterdessen ohne Punktverlust in das Top-Duell der deutschen Gruppe mit Kanada am Samstag gehen. Die Eidgenossen besiegten die Slowakei 5:3 (1:1, 2:1, 2:1) und gewannen auch ihr viertes Spiel.
Die Schweiz (12 Punkte) führt die Tabelle vor Rekord-Weltmeister Kanada (9) sowie Dänemark und Deutschland (6), die am Donnerstag (15.20 Uhr bei Sport1, MagentaSport sowie im Liveticker bei ntv.de) aufeinandertreffen.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid