"Unglaubliche Woche"Sinner und Alcaraz spielen um Titel bei ATP Finals

Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz ist seinem Rivalen Jannik Sinner ins Endspiel der ATP Finals in Turin gefolgt. Der 22-Jährige ist damit der erste Spanier im Finale seit Rafael Nadal vor zwölf Jahren.
Die Tennisstars Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben das Endspiel bei den ATP Finals in Turin perfekt gemacht. Zuerst zog der italienische Titelverteidiger Sinner mit einem 7:5, 6:2-Sieg gegen den Australier Alex de Minaur zum dritten Mal in Folge ins Finale des Prestigeturniers der besten Spieler des Jahres ein. Später zog dann der spanische Weltranglistenerste Alcaraz durch einen 6:2, 6:4-Erfolg gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime nach. Der 22-Jährige ist damit der erste Spanier im Finale des ATP-Abschlussturniers seit Rafael Nadal vor zwölf Jahren.
Auger-Aliassime hatte den Hamburger Alexander Zverev im entscheidenden Gruppenspiel ums Halbfinal-Ticket am Freitag besiegt - gegen Alcaraz hatte er aber kaum eine Chance. Das Finale findet am Sonntagabend statt. "Ich habe gefühlt, dass ich alles machen konnte auf dem Platz", sagte Alcaraz über seine herausragende Leistung vor allem im ersten Satz.
In der Statistik auf einer Stufe mit Lendl und Federer
Alcaraz und Sinner standen sich schon in drei der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres im Finale gegenüber. Sie gewannen 2025 je zwei Major-Turniere und führen die Weltrangliste mit riesigem Abstand vor dem Dritten Zverev an. Er sei "sehr glücklich", sagte der 24-jährige Sinner und spricht von einer "unglaublichen Woche".
Gegen de Minaur holte Sinner seinen 30. Sieg in Serie auf Hallen-Hartplätzen - zudem baute er seine Erfolgsbilanz gegen den Australier auf 13:0 aus. Sinner hat in seinen vier bisherigen Matches bei den diesjährigen ATP Finals noch keinen Satz und kein Aufschlagspiel abgegeben. Im Alter von unter 25 Jahren dreimal in Folge im Endspiel der ATP Finals zu stehen, haben seit der Einführung des Wettbewerbs 1970 nur zwei andere Spieler vor Sinner geschafft: Roger Federer und Ivan Lendl.