"Festspiele im Schnee" Ski-WM in Garmisch eröffnet
07.02.2011, 19:46 Uhr
(Foto: dpa)
Mit seiner Eröffnungsfeier setzt Garmisch-Partenkirchen einen "Meilenstein" in der Geschichte alpiner Ski-Weltmeisterschaften. Nach der Zeremonie kann die Medaillenjagd von Maria Riesch beginnen. Harsche Kritik von US-Star Lindsey Vonn trübt die Stimmung jedoch.
Die Ski-Asse Maria Riesch und Felix Neureuther winkten beim Einzug mit der deutschen Fahne in der Hand, Bundeskanzlerin Angela Merkel drückte den deutschen Athleten schon jetzt einmal die Daumen - und mehr als 10.000 Wintersport-Fans bestaunten eine stimmungsvolle Eröffnungszeremonie. "Festspiele im Schnee" lautet der Titel der am Montagabend eröffneten alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen. "Ich glaube, das Motto ist nicht zu hoch gegriffen", sagte die Kanzlerin in ihrer Ansprache.
Sie hoffe, dass der Wintersportort eine gute Visitenkarte abgeben wird. Denn in fünf Monaten werden in Südafrika die Olympischen Winterspiele 2018 vergeben. Die WM soll dabei für Münchens Kandidatur werben.
Zweite WM nach 1978
Gebannt schauten Riesch und die anderen Sportler den vielen Darbietungen zu. "Beim Großereignis Eröffnungsfeier dabei zu sein, ist eigentlich Pflicht", meinte Riesch über die Veranstaltung auf ihrem Hausberg, dem Gudiberg. Dort findet am 20. Februar mit dem Slalom der Herren um Neureuther die letzte von elf Entscheidungen der zweiten Titelkämpfe in Deutschland nach denen in der Marktgemeinde 1978 statt.
"33 Jahre hat Garmisch-Partenkirchen auf diesen Tag gewartet", sagte Alfons Hörmann, der Präsident des Deutschen Skiverbandes, und öffnete den "Vorhang für die Hauptdarsteller". Wenig später eröffnete Weltverbands-Präsident Gian Franco Kasper die Wettkampf-Tage.
"Streif für Frauen"
Mit den Rennen geht es an diesem Dienstag mit dem Super-G (11.00 Uhr/ ZDF und Eurosport) auf der Kandahar-Piste los. Vorab kritisierte Titelverteidigerin Lindsey Vonn die WM-Organisatoren scharf. Im derzeitigen Zustand sei die "Kandahar" zu gefährlich, sagte die Amerikanerin. "Ich denke, es ist zu gefährlich für Frauen. Es ist viel zu eisig. Ich bin schockiert", sagte sie über die Präparierung der WM-Strecke.
Am Vormittag hatte Vonn nach dem so genannten Hangbefahren für das erste Rennen bei der WM die Kandahar bereits als "Streif für Frauen" bezeichnet - in Anlehnung an die berüchtigte 'Streif' in Kitzbühel. Vonn ist in Abfahrt und Super-G Titelverteidigerin, wegen der Nachwirkungen eines schweren Sturzes in der vergangenen Woche hat sie ihren Start am Dienstag in Frage gestellt. Von der Amerikanerin ist bekannt, dass ihr eisige Pisten nicht so gut liegen.
Terminplan der Ski-WM
Dienstag | 8. Februar | Super-G Damen |
Mittwoch | 9. Februar | Super-G Herren |
Freitag | 11. Februar | Super-Kombi Damen |
Samstag | 12. Februar | Abfahrt Herren |
Sonntag | 13. Februar | Abfahrt Damen |
Montag | 14. Februar | Super-Kombi Herren |
Mittwoch | 16. Februar | Mannschaftswettbewerb |
Donnerstag | 17. Februar | Riesenslalom Damen |
Freitag | 18. Februar | Riesenslalom Herren |
Samstag | 19. Februar | Slalom Damen |
Sonntag | 20. Februar | Slalom Herren |
Quelle: ntv.de, dpa/sid