Österreicher dominieren Skisprung-Star Paschke wird Sechster bei Tournee-Quali
28.12.2024, 18:24 Uhr
Paschke fliegt auf Platz sechs in der Quali.
(Foto: IMAGO/Eibner)
Alle deutschen Athleten qualifizieren sich für den Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Gegen die übermächtigen Skispringer aus Österreich hat aber auch der Gelb-Träger Paschke keine Chance. Einige prominente Namen schaffen den Sprung in den sonntäglichen Wettkampf jedoch nicht.
Skispringer Pius Paschke ist gut in die 73. Vierschanzentournee gestartet und für den Kampf um den Goldadler gerüstet. Die Topfavoriten kommen nach einer rotweißroten Machtdemonstration in der Qualifikation von Oberstdorf allerdings aus Österreich. Der 34 Jahre Weltcup-Spitzenreiter Paschke wurde am Samstag Sechster und darf damit zuversichtlich in den Wettkampf am Sonntag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport sowie im Liveticker auf ntv.de) gehen.
Paschke sprang vor 16.500 Zuschauern - neuer Rekord für Weltcup-Qualifikationen - auf 139,0 m (154,9 Punkte) und zeigte sich gegenüber der durchwachsenen Generalprobe in Engelberg verbessert. Vor dem Routinier aus Kiefersfelden landeten aber angeführt von Qualifikationssieger Daniel Tschofenig gleich fünf Österreicher.
Der 22 Jahre alte Tschofenig setzte sich mit 141,5 m (167,5 Punkte) vor Stefan Kraft (164,8), 2015 letzter Tourneesieger aus Österreich, und Michael Hayböck (162,3) durch. Vor Paschke landeten auch Jan Hörl und Maximilian Ortner.
28. Dezember, 16.30 Uhr: Qualifikation in Oberstdorf
29. Dezember, 16.30 Uhr: Wettkampf in Oberstdorf
31. Dezember, 13.30 Uhr: Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen
1. Januar, 14.00 Uhr: Wettkampf in Garmisch-Partenkirchen
3. Januar, 13.30 Uhr: Qualifikation in Innsbruck
4. Januar, 13.30 Uhr: Wettkampf in Innsbruck
5. Januar, 16.30 Uhr: Qualifikation in Bischofshofen
6. Januar, 16.30 Uhr: Wettkampf in Bischofshofen
Weitere Deutsche qualifiziert
Der Oberstdorfer Lokalmatador Karl Geiger, der vor vier Jahren auf seiner Heimschanze gewonnen hatte, überzeugte mit Platz neun. Vorjahressieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) hatte als 13. noch einige Luft nach oben.
Stephan Leyhe (Willingen/33.) und Philipp Raimund (Oberstdorf/39.), die sich im Kampf um die verbleibenden Startplätze im deutschen Team gegen Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler durchgesetzt hatten, qualifizierten sich glanzlos. Auch Youngster Adrian Tittel (Aue/45.) ist am Sonntag dabei.
Zwei Altstars der Szene blieben schon in der Qualifikation hängen: Der viermalige Olympiasieger Simon Ammann aus der Schweiz schied auf Platz 51 aus - vor 27 Jahren hatte er in Oberstdorf sein Weltcup-Debüt gefeiert. Der Pole Dawid Kubacki, Tourneesieger 2020/21, verabschiedete sich als 53. ebenfalls - der 34-Jährige hatte den Vorzug vor Polens kriselndem Topstar Kamil Stoch (37) erhalten.
Am Sonntag treten die DSV-Athleten am Schattenberg in Oberstdorf wie gewohnt in K.o.-Duellen an. Die deutschen Springer treffen dabei auf die folgenden Gegner:
- Pius Paschke (6/Kiefersfelden) - Adrian Tittel (45/Aue)
- Karl Geiger (9/Oberstdorf) - Pawel Wasek (42/Polen)
- Andreas Wellinger (13/Ruhpolding) - Alexander Zniszczol (38/Polen)
- Stephan Leyhe (33/Willingen) - Benjamin Östvold (18/Norwegen)
- Philipp Raimund (39/Oberstdorf) - Wladimir Zografski (12/Bulgarien)
Quelle: ntv.de, lme/sid/dpa