"Goldene Generation des BVB" So feiert nur Dortmund
13.05.2012, 20:55 Uhr
Schon wieder wird die Dortmunder Innenstadt in ein schwarz-gelbes Fahnenmeer getaucht.
(Foto: dapd)
Während in Düsseldorf alles von Rot-Grün spricht, ist Dortmund schwarz-gelb. Der BVB lässt sich zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen triumphal feiern und ganz Dortmund taumelt vor Double-Freude. Nur am Rand der Mega-Feier gibt es nachdenkliche Worte.
Nach einer langen Nacht für die Dortmunder Spieler kommen nun auch die BVB-Fans in Dortmund auf ihre Kosten. Um 18.09 Uhr setzte sich der Autokorso mit dem schwarz-gelben BVB-Truck in Bewegung. Gleich zum Auftakt erlebten die Spieler eine Überraschung. Offensichtlich ein Schalke-Fan in Königsblau gratulierte dem BVB auf einem Plakat: "BVB - Wahnsinn. Herzlichen Glückwunsch!"
Zuvor war der Borussen-Tross am Nachmittag auf dem Dortmunder Flughafen von 400 geladenen Gästen empfangen worden. Bereits zum zweiten Mal nach der Meisterschaft 2011 trug sich das Team in das Goldene Buch der Stadt ein und reiste dann weiter zur Titelfeier in die City. Der Korso kam kaum voran: Für den ersten Kilometer benötigte der Meister- und Pokalsiegertruck im schwarz-gelben Fahnenmeer über eine halbe Stunde.
In Berlin fiel die Ansprache von Karl-Heinz Rummenigge beim Bankett seiner Bayern ungleich nüchterner aus als die von BVB-Boss Watzke. "Wenn man 2:5 verliert, ist das kein Zufall, dann ist das auch nicht Pech, sondern - man muss es klar und deutlich sagen - eine Blamage", klagte der Vorstandschef in seiner Rede.
"Ihr werdet als Goldene Generation in die Geschichte des Fußballs eingehen."
Und er musste sich sorgen, dass das Team mit einer ähnlich schwachen Vorstellung am kommenden Samstag im Heimfinale der Champions League gegen den FC Chelsea den nächsten Titel verspielt. "Ich hoffe, dass wir aus dem heutigen Spiel die richtigen Lehren ziehen und dann am Samstag einen Abend erleben, an dem wir nach dem Abpfiff glücklicher, zufriedener und auch stolzer sind."
Wie schon bei der Meisterparty vor drei Wochen erwiesen sich die BVB-Musterprofis als echte Feier-Biester. Zusammen mit seinem Vater sang der in Dortmund geborene Kevin Großkreutz noch um 7 Uhr morgens inbrünstig Vereinslieder. Beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt sagte Dortmundes Oberbürgermeister Ullrich Sierau den BVB-Profis: "Ihr werdet als Goldene Generation in die Geschichte des Fußballs eingehen."
Stolz, berauscht und glückselig sang BVB-Trainer Jürgen Klopp ein Loblied auf seine Profis: "Das ist der außergewöhnlichste Moment in unserer Geschichte. Man konnte meinen, wir hätten vier Jahre lang nur trainiert, wie wir heute jeden Ball reinschießen", kommentierte Klopp die sehenswerte Show.
Doch der Erfolg reißt die wohl beste Mannschaft in der Vereinshistorie auch auseinander: Sir Alex Ferguson, Trainer von Manchester United, überzeugte sich auf der Tribüne von den Qualitäten des brillanten Kagawa. Nach seiner neuerlichen Gala dürfte der von mehreren Premier-League-Clubs umworbene Japaner von den Dortmundern kaum zu halten sein. Auch im beschwingten Zustand zu später Stunde verweigerte er nahe der Tanzfläche eine Aussage zu seiner Zukunft: "Ich muss mir das noch gut überlegen."
Quelle: ntv.de, dpa