Sport

Rebensburg fehlt das Gefühl Speed-Queen Vonn holt 80. Weltcupsieg

Lindsey Vonn gelingt das, was sie am liebsten macht: siegen.

Lindsey Vonn gelingt das, was sie am liebsten macht: siegen.

(Foto: REUTERS)

Lindsey Vonn untermauert ihre Favoritenrolle für die Olympischen Winterspiele: Der Ski-Star gewinnt die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen und feiert seinen 80. Weltcupsieg. Viktoria Rebensburg fährt nur hinterher - hat für Olympia aber trotzdem große Pläne.

Lindsey Vonn hat sechs Tage vor dem Start der Winterspiele in Pyeongchang mit ihrem 80. Weltcup-Sieg weiteren Schwung aufgenommen. Die 33-Jährige aus den USA gewann die verkürzte Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen vor Sofia Goggia (+0,02 Sekunden) aus Italien und der Österreicherin Cornelia Hütter (+0,13).

"Das ist sehr wichtig für mich, vor Olympia in so guter Form zu sein, wunderschön", sagte Vonn. So richtig feiern könne sie wegen eines schweren Sturzes ihrer Teamkollegin Jacqueline Wiles jedoch nicht. Wiles musste mit Verdacht auf eine Knieverletzung mit dem  Helikopter ins Krankenhaus gebracht werden.

Viktoria Rebensburg kam im vorletzten Rennen vor Olympia (9. bis 25. Februar) nicht über den elften Platz hinaus. 1,10 Sekunden trennten sie von Siegerin Vonn, die auch in der vergangenen Saison die Kandahar-Abfahrt gewonnen hatte. "Ich habe viel verloren im unteren Teil", sagte Rebensburg: "Aber ich bin eben fast zwei Monate keine Abfahrten gefahren, daher fehlt da momentan ein bisschen das Gefühl." Der Fokus der 28-Jährigen liegt bei Olympia auf dem Riesenslalom, wo sie gleich zum Auftakt der Spiele zu den Favoritinnen zählt. Daher habe sie mit Blick auf die Abfahrten in Garmisch keine großen Erwartungen gehabt.

Patrizia Dorsch (+1,43) schloss als 19. ab, Meike Pfister (+1,80) belegte Platz 27. Kira Weidle landete mit 2,60 Sekunden Rückstand nur auf dem 34. Rang. Michaela Wenig unterliefen nach einem guten Start einige Fehler, die 25-Jährige kam von der Piste ab und musste abbrechen.

Das Wetter und die Pistenverhältnisse hatten zuvor für einige Veränderungen im Weltcup-Programm gesorgt. Die Trainings am Freitag mussten gestrichen werden, vor dem Wettkampf am Morgen wurde dann eines angesetzt, um überhaupt eine verkürzte Abfahrt durchführen zu können. Diese wurde am Super-G-Start begonnen. Die Olympia-Generalprobe am Sonntagmittag soll wie geplant stattfinden.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen