Schulterfraktur bei Kukuk Spektakulärer Sturz überschattet CHIO
13.07.2016, 18:59 Uhr
Christian Kukuk blieb nach seinem Sturz zunächst benommen liegen.
(Foto: dpa)
Ein schmerzhafter Sturz, eine kontrollierte Offensive und nach wie vor kein deutscher Sieg: Die deutschen Springreiter müssen beim CHIO in der Aachener Soers auch am zweiten Tag den Gästen den Vortritt lassen.
Schrecksekunde mit schmerzhaften Folgen beim CHIO in Aachen: Der 26-jährige Christian Kukuk, Bereiter im Stall des viermaligen Olympiasiegers Ludger Beerbaum, hat bei seinem spektakulären Sturz im Preis von Europa eine Schulterfraktur erlitten. Nach Auskunft der deutschen Mannschaftsleitung muss Kukuk operiert werden und fällt voraussichtlich einige Wochen aus. Sein Pferd Carilot blieb bei dem Sturz unverletzt.
Kukuk und Carilot waren nach dem Sprung über den Wassergraben zu Fall gekommen. Der Reiter blieb zunächst benommen liegen, rappelte sich dann aber aus eigener Kraft wieder auf. Im Krankenhaus wurde die Verletzung diagnostiziert. Mannschaftsarzt Dr. Manfred Giensch wird Kukuk am Donnerstag aber noch einmal eingehend in Augenschein nehmen.
Derweil warten die deutschen Springreiter beim CHIO 2016 weiter auf den ersten Sieg. Im Preis von Europa belegte der Weltranglistenzweite Christian Ahlmann mit seinem Paradepferd Taloubet als bester Deutscher Platz fünf. Ahlmann blieb fehlerfrei, was aber deutlich langsamer als Peking-Olympiasieger Eric Lamaze (Kanada), der mit Fine Lady vor dem Weltranglistenersten Simon Delestre (Frankreich/Margot) gewann. Der in Belgien lebende Hesse Daniel Deußer landete im Sattel von First Class (45,19) auf Platz sieben.
Allerdings hatte Bundestrainer Otto Becker für seine Reiter die Devise "langsam, aber sicher" ausgegeben. "Otto hat mir vorher ungefähr 25-mal gesagt, dass ich eine kontrollierte Offensive reiten und nicht Vollgas geben soll", berichtete Ahlmann am WDR-Mikrofon. Der Rasen, so Becker, sei nach immer wieder einsetzendem Regen feucht gewesen, "und wir wollten kein unnötiges Risiko eingehen. Unser Woche ist noch lang."
Quelle: ntv.de, cwo/sid