33. America's Cup Start noch ungewiss
21.11.2007, 13:08 UhrDer Start in den 33. America's Cup bleibt ungewiss. Statt der erwarteten Verschiebung des nächsten Cup-Duells von 2009 auf 2010 hat das America's Cup Management (ACM) am Dienstagabend zwei neue Herausforderer präsentiert. Mit einem zweiten spanischen Team namens Ayre und der italienischen Mascalzone Latino von Eigner Vincenzo Onorato wollen nun inklusive Team Germany sieben Herausforderer die Startlinie kreuzen.
Gleichzeitig bestätigte das spanische Wirtschaftsministerium laut ACM, dass das Parlament diverse finanzielle Maßnahmen abgesegnet hat, die im Vertrag mit der ausrichtenden Stadt Valencia bereits zugesagt worden waren. Dazu zählen unter anderem Steuervorteile für Teilnehmer und Wirtschaftspartner. Diese Ankündigung der spanischen Regierung wird als Rückendeckung für das Team Alinghi und seinen organisatorischen Arm ACM gewertet.
Die jüngste Auflage der prestigereichsten Regatta der Welt steht jedoch weiter auf tönernen Säulen, denn nach wie vor warten die Segler auf den Richterspruch im Streitfall zwischen Cup-Verteidiger Alinghi und Kläger BMW Oracle Racing. Das US-Team, selbst noch kein offizieller Herausforderer, wirft den Schweizern eine zu einseitige Gestaltung des Regelwerks vor und klagt dagegen vor dem Obersten Gerichtshof New Yorks.
Entscheidet der Richter zugunsten der Amerikaner, dürften sie Alinghi bereits im kommenden Jahr zu einem Duell in Katamaranen herausfordern. Gewinnt Alinghi, wollen die Schweizer den Cup 2009 gegen alle bis dahin gemeldeten und qualifizierten Herausforderer verteidigen. Der Wermutstropfen im juristischen Ränkespiel: Die Entscheidung von Richter Herman Cahn ist berufungsfähig. Und so könnte der 33. America's Cup als unendliche Geschichte in die 156- jährige Cup-Historie eingehen.
Quelle: ntv.de