"Das war nicht geplant" Gaza-Protest nach Trump-Ansage: Festnahme und Stadionverbot
10.02.2025, 08:17 Uhr
Der Protest in der Halbzeitshow.
(Foto: picture alliance/dpa/AP)
Wegen des Besuchs von Donald Trump herrscht rund um den Super Bowl die höchste Sicherheitsstufe. Trotzdem schafft es ein Tänzer, eine Protestflagge mit in den Innenraum zu nehmen. Sie dürfte eine Reaktion auf die Pläne des US-Präsidenten sein, Millionen von Menschen zu vertreiben.
Ein Mitglied der Tanzformation ist für eine Aktion während der Halbzeit-Show beim Super Bowl von der Polizei festgenommen worden. Die Person hatte zum Ende der Show von Hip-Hop- und Rap-Star Kendrick Lamar kombinierte Flaggen der Palästinensergebiete und des Sudans gezeigt. Deshalb bekam sie zudem ein lebenslanges Verbot für alle Spiele und Veranstaltungen der National Football League. Am Ende des Auftritts hatte der schwarz gekleidete Mann die Fahne während des Songs "TV off" hervorgeholt. Er tanzte mit ihr auf einem Auto, das auf der Bühne stand. Auf der Flagge stand "Gaza" und "Sudan".
Der Protest kommt wenige Tage, nachdem Trump erklärt hatte, er wolle die Palästinenser aus dem Gazastreifen vertreiben und in arabische Nachbarländer "umsiedeln". Danach würden laut des US-Präsidenten die USA die Kontrolle über Gaza übernehmen.
Die Pläne hatten weltweit für Empörung gesorgt. Nun wurde die große Trump-Show beim Super Bowl, den der Republikaner für sein Ego und sein Image nutzen will, gestört. Dem die Öffentlichkeit liebenden Präsidenten dürften diese Nachrichten zur Abwechslung mal gar nicht gefallen.
Veranstalter distanziert sich von Vorfall
Die NFL bestätigte der US-Nachrichtenagentur AP, dass die Person zu den 400 Tänzerinnen und Tänzern gehörte, die für die Show im Superdome von New Orleans aufgetreten waren. Die lokale Polizei sagte, es werde ermittelt. Ein NFL-Sprecher teilte mit, die Person werde lebenslang der Zutritt zu allen NFL-Spielen und -Veranstaltungen untersagt. Auch der Veranstalter, die Firma Roc Nation von Musik-Star Jay-Z, distanzierte sich von der Aktion. "Das war nicht geplant, kein Teil der Produktion und nie Teil der Proben", hieß es.
Im Superdome von New Orleans hatte Lamar unter anderem seinen Superhit "Not Like Us" gespielt. Überraschende Gastauftritte hatten Schauspieler Samuel L. Jackson und Tennis-Star Serena Williams. Auch aufgrund des Besuchs von Trump galt die höchste Sicherheitsstufe. Den 59. Super Bowl gewannen die Philadelphia Eagles gegen die Kansas City Chiefs mit 40:22.
Im Gazastreifen haben von einem Terrorangriff palästinensischer Extremisten auf den Süden Israels ausgelöste Angriffe des israelischen Militärs seit Oktober 2023 Zehntausende Zivilisten getötet. Im Sudan hat ein Bürgerkrieg Millionen Menschen in die Flucht getrieben, zudem haben nach jüngsten UN-Berichten knapp 25 Millionen Menschen - etwa die Hälfte der Bevölkerung - nicht genug zu essen.
Quelle: ntv.de, tsi/dbe/dpa/sid