Sport

Super-Bowl-Drama im RE-LIVE Unglaublicher Mahomes führt Chiefs zum Sieg

446814751.jpg

Der Höhepunkt der NFL-Saison findet erstmals in Las Vegas statt. Im Super Bowl treffen die Kansas City Chiefs auf die San Francisco 49ers. Titelverteidiger Kansas City ist der leichte Außenseiter. Wir begleiten Sie mit unserem Liveticker durch die Nacht. Viel Spaß!

04:58: Der längste Super Bowl aller Zeiten beginnt als Defensiv-Schlacht und endet in einem spektakulären Schlagabtausch in dem, natürlich, Patrick Mahomes das letzte Wort hat. Erneut müssen sich die 49ers Kansas City geschlagen geben. Die Revanche fiel aus. Dafür gab es eine Titelverteidigung, die erste nach 20 Jahren. Ein weinender Travis Kelce lässt sich von Taylor Swift trösten, Patrick Mahomes verkündet mit Tochter auf dem Arm: "Wir gehen nach Disneyland!"

Unseren Spielbericht finden Sie hier. Und damit verabschieden wir uns. Danke für ihr Interesse und noch eine angenehme Nacht.

04.46 Uhr, TOUCHDOWN FÜR DIE CHIEFS, 22:25: Es wird so richtig dramatisch. Die Chiefs schieben sich Meter für Meter vor, aber krachen immer wieder in die Mauer der 49ers. Doch dann findet Mahomes die Lücke und rennt los, an der 13-Yard-Linie wird er gestoppt. Gibt's den Touchdown? Ja. Ja! JA! Die Chiefs lassen die Uhr runterticken, Mahomes findet Hardman, TOUCHDOWN! SIEG! SUPER BOWL!

04.42 Uhr: Der Drive von Kansas City kommt schnell ins Stocken. Als ein Lauf Pachecos nicht reicht müssen die Chiefs plötzlich einen vierten Versuch ausspielen. Wenn er misslingt, ist das Spiel zu Ende. Doch Mahomes läuft selber - und holt das nächste First Down.

04.35 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE 49ERS, 22:19: Und doch: In die Endzone kommen weder Kittle, noch McCaffrey. Am Ende müssen sich die 49ers nach einem beeindruckenden Drive mit nur drei Punkten zufrieden geben, weil das Field Goal dank Moody erneut gelingt. Die Chiefs sind also dran - und müssen punkten.

04.30 Uhr: Ohja, was für ein Big Play von Superstar Christian McCaffrey. Nach einem kurzen Pass von Purdy treibt es an ihn an die Seitenlinie. Dort ist er lange nicht zu stoppen und bringt die 49ers nah an die Endzone. Kittles Back-Up Mitchell holt das nächste First Down, dann ist der Tight End wieder da. Es läuft alles nach Plan.

04.25 Uhr: Riesenglück für die 49ers, die im Third Down unter maximalem Druck stehen. Purdy findet keine Lösung, aber McDuffie tut ihm einen Gefallen. Der Chiefs-Star hält seinen Gegenspieler und bekommt eine Strafe. Bedeutet automatisch neues First Down für San Francisco. Bitterer Beigeschmack: Elite-Tight-End George Kittle muss in die Kabine.

04.23 Uhr: Extra für Las Vegas gibt es also noch ein Viertel mehr. 15 Minuten haben die Teams jetzt Zeit, die Vince-Lombardy-Trophy zu holen. Wir starten mit der ersten Flagge, wieder mal für die 49ers, wieder mal Fehlstart. "Du bist einfach nicht mehr auf der Höhe", erklärt Sebastian Vollmer bei RTL zur Overtime. War also möglicherweise nicht die letzte Flagge.

04.16 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE CHIEFS, 19:19: Die Chiefs versuchen noch einen Pass in die Endzone, doch der misslingt. Harrison Butker schreitet also zur Tat - und trifft sicher wie eh und je mit 3 Sekunden auf der Uhr. Der Superbowl in Las Vegas geht in die Overtime.

04.14 Uhr: Drei First Downs später sind die Chiefs ihrerseits in Field-Goal-Reichweite. Mit 16 Sekunden(!) auf der Uhr findet Patrick Mahomes - aber ja doch - Travis Kelce. Der holt mit einem starken Lauf weitere Yards raus, das Field Goal ist so gut wie sicher, 9 Sekunden verbleiben auf der Uhr.

04.07 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE 49ERS, 19:16: Nur drei Sekunden brauchen die Chiefs um den 49ers-Spielzug zu stoppen. Doch das 53-Yard-Field-Goal ist gut und San Francisco in Führung. Mahomes hat 1 Minute und 53 Sekunden um die drei Punkte wieder aufzuholen.

04.04 Uhr: Zwei Minuten zu gehen. San Francisco ist in Reichweite für ein Field Goal. Es sieht düster aus für die Chiefs. Falls sie den Ball noch einmal wiederbekommen, dürfte kaum noch Zeit für einen strukturierten Angriff sein.

04.00 Uhr: Um Deebo Samuel muss sich niemand sorgen. Der vorhin angeschlagene Receiver fliegt mit einem Lauf durch die Defense zu einem weiteren First Down. Der Plan der 49ers ist klar, lange und sicher den Ball laufen, scoren und den Chiefs mit ganz wenig Zeit auf der Uhr den Ball wiedergeben. Klappt bisher ganz gut, zwei First Downs stehen zu Buche, über eine Minute Spielzeit ist schon verstrichen.

03.54 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE CHIEFS, 16:16: Kansas Citys Laufwunder Pacheco ist jetzt auch im Spiel. Doch kurz vor der Endzone hält die Defense der 49ers. Butker macht's besser als sein Kicker-Kollege und verwandelt souverän. 16:16. Und na klar. auch im Football gibt's Verlängerung. Noch aber sind knapp sechs Minuten auf der Uhr.

03.47 Uhr: Boah, die Chiefs sind schon wieder mit dem Rücken zur Wand. Mahomes muss im Third Down Risiko gehen und findet Kelce, der jetzt viel besser im Spiel ist. Kopf gerade nochmal aus der Schlinge gezogen. Aber die Achterbahnfahrt des Quarterback-Superstars geht weiter. Erst verbaselt er den Drive beinahe, dann findet er mit einem super Zuspiel Watson. Der Weg zur Endzone ist nicht mehr weit.

03.42 Uhr, TOUCHDOWN FÜR DIE 49ERS, 16:13: Purdy bekommt endlich mal wieder einen richtigen guten Drive zu Ende gespielt. Er führt sein Team nicht spektakulär, dafür aber konstant souverän zum zweiten Touchdown. Jauan Jennings kreuzt in die Mitte, schüttelt einen Bewacher ab und nimmt den zweiten kraftvoll gleich mit in die Endzone. Bitter nur: Moody vergibt den Extrapunkt aus kurzer Distanz, er wird geblockt.

03.38 Uhr: Guter Start von San Francisco. Purdy findet Brandon Aiyuk mit einem schönen Pass, das bringt wichtige Yards. Der folgende Pass in die Endzone gerät allerdings ein wenig zu lang. Die Chiefs-Defense ist weiter wach und zwingt Purdy zum Alles-oder-Nichts-Versuch. Er findet Superstar George Kittle. Der rettet im vierten Versuch auf der letzten Rille und hauchzart das First Down.

03.32 Uhr: Die 49ers erleben hier bisher eine katastrophale zweite Halbzeit. Gerade ist der Chiefs-Touchdown in den Büchern, da liegt Offense-Spieler Jon Feliciano am Boden und fehlt vorerst. Runningback-Genie Christian McCaffrey erläuft wichtige Yards, danach folgt ein guter Pass und die 49ers freuen sich zum ersten Mal seit langer Zeit mal wieder über ein First Down. Kurz darauf betritt sogar Deebo Samuel wieder das Feld und fängt einen Ball. Das dritte Viertel endet für die 49ers also immerhin mit einer guten Nachricht.

03.24 Uhr, TOUCHDOWN FÜR DIE CHIEFS, 10:13: Ist das bitter für die 49ers. Die Chiefs-Defense ist auch richtig gut im Spiel. Schon zum dritten Mal müssen die 49ers nach vier Versuchen den Ball abgeben. Aber halb so wild, auch die Chiefs kommen nicht über die First-Down-Markierung. Eine kurze Pause für Purdy und Kollegen - denkt man. Denn beim Punt lassen die 49ers den Ball fallen und die Chiefs bleiben in Ballbesitz, und das kurz vor der gegnerischen Endzone. Jetzt wird der Fehler eiskalt bestraft. Mahomes macht kurzen Prozess, Valdes-Scantling fängt das Dingen - Touchdown! Der Extrakick sitzt.

03.14 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE CHIEFS, 10:6: Der beste Lauf der Chiefs kommt vom Quarterback. Patrick Mahomes legt die Defensive rein und nimmt die Beine in die Hand. Auf den respektablen Raumgewinn folgt ein Lauf von Pacheco, wieder gewinnen die Chiefs einige Yards. Findet der Titelverteidiger zu Fuß zurück ins Spiel? Ohja! Denn Kicker Butker nutzt die gute Feldposition für das - aufgepasst - längste Field Goal in einem Super Bowl, mit genau zwei Yards mehr als beim 49ers-Field-Goal.

03.11 Uhr: Wieder Verletzungsprobleme bei den 49ers. Ihr Elite-Passempfänger Deebo Samuel bleibt am Boden. Erneut scheinbar ohne Einwirkung des Gegners. Es wäre der zweite schwere Ausfall für das Team aus Kalifornien. Vorerst ist aber die Defense gefragt, Mahomes und die Chiefs versuchen sich erneut am ersten Touchdown.

03.04 Uhr: Die Defense hält die Chiefs am Leben. Im First Down der 49ers gibt es sofort Druck auf Purdy und acht Yards Raumverlust. Eine Lösung in diesem Drive gibt es nicht mehr, es folgt der nächste Punt.

02.59 Uhr: Mahomes muss nun aus der Endzone heraus agieren und geht im ersten Versuch tief auf Marquez Valdes-Scantling. Doch der Pass gerät ein wenig zu weit. Danach tritt endlich mal Kelce in Aktion und kommt nahe an neue Versuche heran. Es fehlt aber noch ein Yard und der Quarterback nimmt eine Auszeit, weil ihm da irgendwas nicht gefallen hat. Das ist auch ein Verdienst der 49ers-Defensive, denn die Auszeiten können hinten raus ja nochmal extrem wichtig werden. So früh will man eigentlich keine nehmen. Nützt aber alles nichts, weil Pacheco das Yard nicht erlaufen kann. Passt irgendwie zum Auftritt des Champions, dass heute selbst ein Yard zu viel verlangt ist. Man wundert sich immer mehr, wie Kansas City hier überhaupt noch in Schlagdistanz sein kann.

02.52 Uhr: Die Interception ist nicht allzu teuer für die Chiefs.Die Defensive hilft Mahomes einmal mehr aus und forciert trotz des Ballverlustes den Punt. Aber der ist dann vom Special Team der 49ers bockstark umgesetzt und wird an der 1-Yard-Linie festgemacht. Also direkt vor der eigenen Endzone...

02.49 Uhr: Und der nächste Blackout! Der bislang völlig versunkene Kelce steht plötzlich frei, doch Mahomes überwirft ihn. Die 49ers sind dazwischen, schnappen sich das Ei. Interception, schlechter kann eine Halbzeit für die Chiefs nicht anfangen.

02.46 Uhr: Weiter geht's, die Chiefs sind dran. Und sie beginnen mit einem Riesenfehler! Mahomes will Pacheco hinter sich in Szene setzen, wirft ihm den Ball aber aus kürzester Distanz an die Schulter. Das bedeutet 12-Yards-Raumverlust.

02.45 Uhr: In der Halbzeit haben sich die Analysten den Touchdown der 49ers übrigens nochmal ganz genau angeschaut und sind der Meinung, dass er nicht hätte zählen dürfen, weil die Schiedsrichter offenbar ein Vergehen übersehen hatten. Es braucht also wie so oft auch ein bisschen Glück im Super Bowl...

02.38 Uhr: Ein Gitarrensolo gibt kurz Zeit zum Verschnaufen. Die nutzt der kurzzeitig oberkörperfreie Usher zum Umziehen. Mit noch mehr Glitzer und auf Rollschuhen kommt er zurück. Ein Hauch Starlight Express rollt durch das Allegiant Stadium. Lil Jon steht plötzlich in der Menge und gibt seinen Hit "Turn down for what" zum Besten. In der NFL gilt der Song als Ode an den legendären Verteidiger J.J. Watt, der in der letzten Saison die Schuhe an den Nagel gehangen hat. Die Texans-Fans freut's. Dann Finale: Ludacris und Usher geben den 2000er-Überhit "Yeah" zum Besten. Ohne Rollschuhe, immer noch mit viel Glitzer. Die Marching Band formt einen großen "Usher"-Schriftzug. Wer kann es ihnen verdenken, so wie der Mann hier abliefert. Dann ist Schluss. Hoffentlich bringen die beiden Teams ähnlich viel Energie mit in die zweite Halbzeit.

02.32 Uhr: Der erste Gastauftritt: Alisha Keys stimmt an einem komplett roten Flügel ihren Hit "If I ain't got you" an. Danach Duett. In weiß und rot schmachten sich die Stars an. Quasi die Farben der Chiefs und der 49ers. Alicia Keys verabschiedet sich, für Usher geht's weiter, steht auf einer nur digital brennenden Bühne. Bisher kein Fehltritt beim Tanzen, kein Hänger beim Text, starke Leistung.

Usher ist da!

Usher ist da!

(Foto: REUTERS)

02.28 Uhr: Wir kommen zum Highlight des Abends. Zumindest bis hierhin. Für die in jedem Jahr hoch erwartete Halbzeit-Show zeichnet sich heute Usher verantwortlich. Komplett in weißem Mantel schwebt der R'n'B-Sänger leichtfüßig über den Rasen, auf dem eben noch Mahomes und Co. verbissen um jeden Zentimeter gekämpft haben. Etliche Tänzer begleiten ihn. Viel Paillette, viel Glitzer - definitiv Las-Vegas-würdig.

02.20 Uhr: Kleiner Exkurs: Wenn es auf dem Rasen um die Superbowl-Ringe geht, tummeln sich in sündhaft teuren Vip-Logen etliche Grammys, Oscars, und Co. Hier eine definitiv unvollständige Liste der Football-begeisterten Stars: - Schauspielerin Anne Hathaway, Rapper Fat Joe (in Chiefs-Jacke), Rap-Mogul Jay-Z, Ex-Basketballer und DJ Shaquille O'Neal, Schauspieler Paul Rudd, Model Blake Lively, Sänger Paul McCartney, Moderator und Comedian Jimmy Kimmel, Basketball-Star LeBron James, Rapperin Ice Spice.

02.11 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE CHIEFS, 10:3: Harrison Butker muss ran, er erzielt die ersten drei Punkte für die Chiefs. Immerhin. Aber sind wir ehrlich: Das war zumindest offensiv noch gar nix vom Titelverteidiger. Halbzeit. Und gleich dann Bühne frei für Usher!

02.05 Uhr: Oft ist es ja so, dass während der letzten zwei Minuten Teams ihre Fesseln loswerden, weil man gegen die tickende Uhr nicht mehr viel nachdenken kann und einfach frei aufspielen muss. Das scheint hier auch bei den Chiefs der Fall, denn plötzlich trifft Mahomes seine Receiver reihenweise. Allein Kelce ist weiterhin nicht zu sehen. Da die Chiefs jetzt aber in der Red Zone angekommen sind, muss man mit dem Tight End rechnen. Der Champions spielt in dieser Phase seine Routine aus und spielt mit der Uhr. Man will natürlich punkten, aber dem Gegner auch möglichst wenig Zeit für eine Antwort vor der Pause lassen. Jetzt steht aber ein Third Down an, nachdem zwei Laufspiele nicht weit gekommen sind. Wenn es ein Touchdown werden soll, dann jetzt!

02.02 Uhr: Mahomes hat Druck. Immer wieder. Dieses Mal kann er sich mit Glück sowie einigen Finten befreien und findet den freien Mann. Justin Watson fängt das Ei. Bitter: Im nächsten Spielzug sucht der Star-Quaterback wieder den Wide Receiver, findet ihn, doch dieses Mal gelingt die Kontrolle des Spielgeräts nicht. Der Pass war etwas in seinen Rücken gespielt, aber dennoch absolut fangbar.

01.58 Uhr: Jetzt wieder die Chiefs. Weil über den Luftweg bislang nichts geht, ist es hier mal wichtig, dass Pacheco ein First Down im zweiten Versuch klarmacht. Auch danach ist der nominelle Running Back gefragt, allerdings als Passempfänger. An der Two-Minute-Warning ist der amtierende Champion schon wieder in Bedrängnis und muss einen dritten Versuch überstehen. Bei noch sechs zu gehenden Yards ohnehin keine Selbstverständlichkeit und heute sowieso nicht.

01.50 Uhr, TOUCHDOWN FÜR DIE 49ers, 10:0: Wow! WOW! Die 49ers spielen sich in Richtung der Endzone und packen dann einen fantastischen Trickspielzug aus. Das Ei geht links auf Receiver Jauan Jennings, doch der rennt nicht los, sondern passt diagonal auf die Gegenseite zu Christian McCaffrey. Der hat gegen die völlig verwirrte Defensive dann freie Bahn und erzielt den überfälligen Touchdown für sein Team! Zuvor hatte L’Jarius Sneed seinem Team einen Bärendienst erwiesen. Er lässt sich provozieren und handelt sich eine Strafe für übertriebene Härte ein, weil er seinem Gegenspieler gegen den Kopf haut. Es ging nochmal 15 Yards voran für die 49ers.

01.44 Uhr: Die Anhänger der Chiefs feiern! Warum? Tja, jetzt müssen echte Football-Fans stark sein: Auf der Leinwand wird gezeigt, wie Taylor Swift ein Bier auf ex trinkt... Aber was sollen wir sagen, immerhin Stimmung.

01.40 Uhr: Nein, so kann das für die Chiefs nicht weitergehen. Mahomes kommt gar nicht ins Spiel. Er handelt sich eine Strafe für "Intentional Grounding" ein, für zielloses Wegwerfen des Balls, um einem Sack zu entgehen. Chase Young hatte da zu viel Druck ausgeübt. Mahomes wird von seinen Kollegen einfach nicht gut beschützt, die 49ers packen im Third Down zu, der Drive ist damit wieder beendet.

01.36 Uhr: Dramatische Szenen am Spielfeldrand, 49ers-Linebacker Dre Greenlaw schreit und weint. Er hat sich offenbar schwerer verletzt. Und nach erstem Stand der Dinge ohne Einwirkung des Gegners. Er hält sich das Knie, das sieht gar nicht gut aus. Der Linebacker ist ein wichtiger Bestandteil der 49ers-Defensive trägt damit maßgeblich zum Erfolg bei.

01.33 Uhr: Es bleibt wild, es bleibt unkontrolliert. Es bleibt eine Defensivschlacht. Purdy rennt und bemüht sich um einen souveränen Drive, klappt aber nicht. Die Defense packt sich den Quarterback, es wird gepuntet. Schon wechselt der Ballbesitz wieder.

01.26 Uhr: Wahnsinn! Die Chiefs! Mahomes lässt die Mega-Bombe fliegen, wirft den Ball brillant über fast 60 Yards ganz nah an die Endzone. Mecole Hardman packt sicher zu. Der erste Touchdown ist nah, doch dann der zweite Fumble in diesem Spiel! Nur einen Spielzug später hat Pacheco die Endzone vor sich, wird aber so resolut angegangen, dass er den Ball verliert. Zu allem Überfluss legt Kelce sich scheinbar an der Seitenlinie mit seinem eigenen Coach an. Aus der Traum von den ersten Punkten. Ist das bitter für den Titelverteidiger.

01.21 Uhr, FIELD GOAL FÜR DIE 49ERS, 3:0: ... So muss Kicker Moody aus 55 Yards sein Glück für die 49ers versuchen. Es wäre das längste Field Goal im Super Bowl. Und das Dingen passt! San Francisco führt 3:0!

01.18 Uhr: Wow, Trent McDuffie verhindert das erste Big Play. Purdy sucht Deebo Samuel in der Endzone. Der lange Pass kommt ziemlich perfekt, doch McDuffie hat im Eins-gegen-eins die bessere Position, macht den Arm ganz lang, lenkt das Ei weg und verhindert den Catch. Wow, das war wirklich richtig stark.

01.14 Uhr: Die 49ers dürfen jetzt tatsächlich mal Football spielen. Purdy serviert unter anderem einmal mit ganz viel Ruhe, auch weil seine offensive Linie den Ansturm der Chiefs bislang komplett im Griff hat. Einmal fängt Ray-Ray McCloud III die Pille und ist damit bereits der sechste Receiver, der einen Pass gefangen hat. Das ist schon eine bärenstarke Vielseitigkeit im Passspiel. Die 49ers holen gleich mehrere First Downs, es fliegt sogar der erste Pass in die Endzone, allerdings viel zu weit. Dann macht die Chiefs-Defense nicht mehr mit. Auch Purdy hat zum ersten Mal ungewollten Bodenkontakt. Damit endet das erste Viertel.

01.06 Uhr: Rookie Isaiah Pacheco spurtet für Kansas City zum First Down. Doch Star-Quarterback Patrick Mahomes ist weiterhin noch nicht im Spiel. Im zweiten Versuch wird er den Ball erst gar nicht los, die 49ers holen ihn von den Beinen. Und wenige Sekunden später das gleiche Bild. Mahomes bekommt wenig Zeit, findet keine Anspielstation - Dingdong - wird die Defense von San Francisco vorstellig. Die Chiefs brauchen schleunigst ihren Quarterback. Vorerst kann er wieder auf der Bank Platz nehmen.

01.02 Uhr: Puh, das ist ein arg wilder Auftakt. Der erste Drive der 49ers war verheißungsvoll, doch dann folgten Fehler auf Fehler. Jetzt wieder die Chiefs und Mahomes. Allerdings haben sie sehr viel Feld vor sich, sie starten an der eigenen 10-Yard-Linie.

00.57 Uhr: Ungeduld ist oft hinderlich. So auch im Superbowl. Wegen "False Start" gibt es die erste Flagge des Spiels, die Offensive der 49ers muss einige Yards nach hinten. Quarterback Brock Purdy scheint diese mit einem fantastischen Pass zu überwinden. Doch dann gibt's die nächste Flagge für San Francisco. Die Hürde der Doppelstrafe ist zu groß. San Francisco will den Ball gerade wieder abgeben - und kassiert die dritte Flagge, wieder Fehlstart. Ist da jemand nervös?

00.50 Uhr: Es war übrigens der erste (!) Fumble in den Playoffs für die 49ers. Grandioses Timing (Obacht Ironie). Doch die Defensive hilft aus. Kansas City muss nach vier Versuchen ohne ein First Down wieder vom Feld.

00.46 Uhr: Und schon gibt's das erste Mal Aufruhr im weiten Rund. Scheinbar mühelos spazieren die 49ers das Feld herunter, doch dann lassen sie den Ball fallen. Die Chiefs sammeln ihn dankend ein. San Francisco ist sein Angriffsrecht los, die Offensive marschiert vom Feld. Bühne frei für Kansas City.

00.41 Uhr: Das Ei fliegt. Und los geht's. Die Chiefs gewinnen den Münzwurf, wollen den Ball aber erst zum Start der zweiten Halbzeit haben. An der eigenen 25-Yard-Linie beginnen also die San Francisco 49ers ihren ersten Versuch, einen Touchdown zu erzielen. Und das nicht unerfolgreich. Drei First Downs später steht die Mannschaft von Kyle Shanahan schon hinter der Mittellinie.

00.32 Uhr: ... Kansas City Chiefs gegen die San Francisco 49ers. Das gab es doch schon mal? Genau, im Jahr 2020 trafen die beiden Teams schon einmal aufeinander. Eines steht jetzt schon fest: Die Vorstellung der Teams toppt die Neu-Auflage nicht. Legenden der beiden Teams stehen in der Las Vegas Sphere. Ein wenig Musik, flexende Footballer, nett. 2020 hingegen moderierte The Rock das Spiel an, als hinge die Zukunft der Menschheit davon ab.

00.28 Uhr: Die Nationalhymne! Gesungen von Ikone Reba McEntire. 49ers-Coach Kyle Shanahan schließt die Augen, Taylor Swift legt die Hand aufs Herz. Das Stadion singt, die Superstars blicken entschlossen drein. Achja, inszenieren, das können sie, die Amerikaner. Aber ...

00.26 Uhr: Jetzt der ganz große Pathos, natürlich. Superstar Post Malone übernimmt mit seiner Gitarre und feiert Amerika. In der Stadt des Glitzers wirkt er mit seinen Tattoos im Gesicht und seiner charmant abgerockten Attiüde etwas fehl am Platze. Die Spieler legen ihre Hand ehrfürchtig auf die Brust. Taylor Swift singt auf den Tribünen mit, das Stadion eskaliert. Es ist eben nicht nur Super Bowl, sondern auch Swift Bowl.

00.19 Uhr: So, das Spektakel beginnt. Die 49ers laufen ein. Als "Gast" dürfen oder müssen sie das Feld zuerst betreten. Sie tun das unter großem Jubel der Fans. Die Sympathien, das berichtet auch unser Kollege David Bedürftig aus dem Stadion, sind klar verteilt: San Francisco hat klar die Nase vorn. Und sofort folgen die Chiefs. Jetzt wird's langsam ernst!

00.02 Uhr: Bittere, aber auch zu befürchtende Nachricht: Kadarius Toney wird den Super Bowl verpassen. Der Wide Receiver der Kansas City Chiefs ist auf der Inactive Liste des amtierenden Champions. Der Passempfänger hatte die letzten sechs Spiele allesamt verpasst, eine Hüftverletzung machte ihm zu schaffen.

23.47 Uhr: Noch Lust auf ein paar Zahlen? Die NFL verkaufte die günstigsten Tickets für Super Bowl LVIII an Gewinner eines Lotterie-Systems für etwa 2000 US-Dollar (ca. 1850 Euro), am Tag vor dem Spiel gingen Tickets bei Online-Händlern auf dem Zweitmarkt nach Angaben von US-Medien durchschnittlich für 8600 US-Dollar (ca. 7970 Euro) und in der Spitze für 45 000 US-Dollar (41 700 Euro) weg. Ein Hotelzimmer von Samstag auf Sonntag kostete im Schnitt demnach 750 US-Dollar (695 US-Dollar). Für eine Dose Bier im Stadion sollen zwischen 14 und 18 US-Dollar (13,00 bis 17,60 Euro) fällig werden, ein Stück Pizza wird mit 14 US-Dollar (13 Euro) veranschlagt.

23.16 Uhr: Nachdem am Vortag der Verkehr in Las Vegas komplett zum Erliegen gekommen ist, sind am Spieltag die Massen extra ein paar Stunden früher unterwegs zum Allegiant Stadium, schreibt David Bedürftig, unser Mann vor Ort. Da die Sonne nach vielen grauen Tage in Kaiserwetter-Manier scheint, nutzen viele die Fanmeile rund um das Stadium. Dort feuern etwa die Cheerleader der Chiefs die Massen an, es fließt Bier im Überfluss - und dann gibt auch noch die dreifache Grammy-Gewinnerin Gwen Stefani ein paar Songs zum besten. Im Stadion wärmen sich derweil die Teams bei laut wummernden Bässen auf, bisher sind aber nur etwa ein Viertel der Plätze belegt. In knapp 75 Minuten geht es los mit dem Showdown, die Stimmung steigt.

Als Taylor Swift eintrifft, sind alle Kameras auf sie gerichtet. Der TV-Sender CBS unterbricht kurz das Programm, um alle Fans zu beruhigen. JA, sie ist DA. Sie hat es geschafft. Thank God!

22:55 Uhr: Was sind die Stärken und Schwächen der Mannschaften? Sowohl die Chiefs als auch die 49ers haben in dieser Saison eine starke Abwehr und Ausnahmekönner im Angriff. Während bei den Chiefs Quarterback Patrick Mahomes und Tight End Kelce im Fokus stehen, verteilen sich die Erwartungen bei den 49ers auf mehr Schultern. Quarterback Brock Purdy ist ein Meister darin, die Offensive am Laufen zu halten und seine Mitspieler Christian McCaffrey, George Kittle, Deebo Samuel oder Brandon Aiyuk in Szene zu setzen. "Obwohl beide Defenses relativ stark sind denke ich, es wird ein bisschen ein Shootout. Ich denke beide Offenses werden sehr explosiv sein und wir werden viele Punkte sehen", sagte Ex-Profi Mark Nzeocha der Deutschen Presse-Agentur. Der Franke stand vor vier Jahren noch selbst für die 49ers auf dem Platz.

22.20 Uhr: Blicken wir auf die Ausgangslage: Die Chiefs sind Titelverteidiger, die 49ers der Favorit. Seit sich beide Mannschaften vor zwei Wochen für den Super Bowl qualifizierten, waren die 49ers bei den Buchmachern durchgehend die Mannschaft mit der größeren Siegchance. Kansas City war während der Hauptrunde oft deutlich schwächer als in den vergangenen Jahren, überzeugte in den Playoffs allerdings durch souveräne Siege gegen die Miami Dolphins, die Buffalo Bills und die Baltimore Ravens. Die 49ers mussten in den Playoffs die Green Bay Packers und die Detroit Lions aus dem Weg räumen und zeigten nach großem Rückstand gegen die Lions, dass sie auch Comeback-Qualitäten haben. Für die 49ers ist es zudem die Chance auf Revanche: Vor vier Jahren in Miami unterlag das Team im Super Bowl den Chiefs 20:31.

22.00 Uhr: Den ersten Touchdown gab es schon vor Spielbeginn: Pop-Idol Taylor Swift ist zurück in den USA und damit gerade rechtzeitig, um ihrem Freund Travis Kelce zuzujubeln. Vor dem Duell zwischen Kelces Chiefs und eben den 49ers waren Swifts Reisestrapazen ein riesiges Thema in den US-Medien. Schließlich hatte Swift noch am Abend zuvor ein Konzert in Tokio gegeben. Nun berichtete das Portal TMZ, Swift sei mit ihrem Privatjet in Los Angeles angekommen, von dort solle sie weiter in die Wüste Nevadas reisen. In den Sozialen Medien waren zuvor Updates über Swifts Reise aus Japan geteilt worden. "Sie kommt, sie kommt, wir sind sehr aufgeregt", sagte Gracie Hunt, Tochter des Chiefs-Besitzers Clark Hunt bei einem Event in Las Vegas.

21.30 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum Super-Bowl-Liveticker bei ntv.de. Die Kansas City Chiefs treffen in drei Stunden auf die San Francisco 49ers. Die Chiefs können in Las Vegas zum dritten Mal binnen fünf Jahren den Super Bowl gewinnen. Der Titelverteidiger ist im Finale um die US-Meisterschaft im American Football allerdings leichter Außenseiter für Buchmacher und Experten. Die 49ers haben die Chance auf den sechsten Titel ihrer Geschichte und würden damit einen NFL-Rekord einstellen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen