Sport

Saisonaus befürchtet Tandes fieser Sturz überschattet Skisprung-Quali

Daniel Andre Tande stürzte schon wieder schwer.

Daniel Andre Tande stürzte schon wieder schwer.

(Foto: REUTERS)

Die PolSKI-Tour steuert dem Ende entgegen und für Andreas Wellinger läuft es weiter wie am Schnürchen. Auch in der Quali zum abschließenden Einzelspringen legt er einen furiosen Flug hin. Bitter endet der Tag allerdings für den Norweger Daniel Andre Tande.

Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger hat bei der Qualifikation zum abschließenden Einzelspringen der PolSKI-Tour im polnischen Zakopane seine Topform bestätigt. Der Weltcup-Gesamtzweite aus Ruhpolding landete nach einem Sprung auf 139,5 Meter von der Wielka-Krokiew-Schanze auf Platz zwei. Besser war nur Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft (Österreich) mit der Tagesbestweite von 140 Metern. Mit Stefan "macht es Spaß", sagte Wellinger im Sportschau-Interview. "Ich hoffe, dass wir das bis zum Saisonende so weiterführen können."

Bei deutlich besseren Bedingungen als am Mittwoch in Szczyrk, wo das zweite Einzelspringen der PolSKI-Tour wegen starker Winde abgebrochen werden musste, überstanden auch die weiteren deutschen Springer die Qualifikation. Stephan Leyhe (Willingen/14.), Philipp Raimund (Oberstdorf/15.), Pius Paschke (Kiefersfelden/19.), Constantin Schmid (Oberaudorf/26.) und der weiter um Konstanz ringende Karl Geiger (Oberstdorf/39.) schafften glanzlos den Einzug in den Wettkampf der besten 50 am Sonntag. Zuvor wird am Samstag (16 Uhr/ARD und Eurosport) noch ein Teamspringen ausgetragen.

Überschattet wurde der Durchgang von einem Sturz des Norwegers Daniel Andre Tande, der sich nach der Landung böse das Knie verdrehte. Beim früheren Skiflug-Weltmeister, der nach schweren Sturzverletzungen 2021 in Planica im künstlichen Koma lag, besteht der Verdacht auf einen Kreuzbandriss. In der Polen-Tour, einer erstmals ausgetragenen Serie mit ausschließlich einer Nationen-Gesamtwertung, führt vor den letzten beiden Wettkämpfen Slowenien mit 1821,6 Punkten vor Österreich (1759,3) und Deutschland (1742,4).

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen