Eishockey Tiger schlagen die Panther
29.02.2008, 22:06 UhrDen Nürnberg Ice Tigers fehlt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nur noch ein Punkt zum ersten Platz nach der Vorrunde. Der Vizemeister gewann 3:1 bei den Augsburger Panthern und liegt zwei Spieltage vor Ende sechs Punkte vor den Eisbären Berlin, die am Donnerstag den ERC Ingolstadt 2:0 besiegten.
Der Tabellen-Dritte Kölner Haie kassierte mit dem 2:6 bei den Hamburg Freezers seine höchste Saisonniederlage. Die Iserlohn Roosters kamen mit dem 4:2 bei den viertplatzierten Frankfurt Lions der direkten Qualifikation für das Viertelfinale näher. Meister Adler Mannheim verpasste durch das 2:3 bei Rivale Hannover Scorpions den vorzeitigen Playoff-Einzug und liegt auf Platz fünf nur drei Punkte vor den Iserlohnern, die zuletzt dreimal verloren hatten.
Im Rennen um die Qualifikationsrunde für die Playoffs ist Augsburg praktisch ausgeschieden. Hamburg bleibt trotz des vierten Siegs in Folge Elfter, den begehrten zehnten Rang belegen weiter die Krefeld Pinguine dank des 5:3 beim EHC Wolfsburg. Hannover kann auf Rang sieben zumindest für die Pre-Playoffs planen, dahinter haben auch Ingolstadt und die DEG Metro Stars gute Chancen.
Ergebniskosmetik
Hamburg hat derzeit jedoch einen Lauf und besiegte nach dem 7:1 über Berlin und dem 6:4 in Nürnberg auch das dritte DEL-Top-Team. Gegen Köln sorgten Paul Manning (3.), Francois Fortier (5.), Brad Smyth (15.) und Christoph Brandner (18.) schon im ersten Drittel für klare Verhältnisse. John Tripp (36.) und Florian Schnitzer (37.) legten im zweiten Abschnitt nach. Mats Trygg (42.) und Stphane Julien (49.) betrieben für die Haie noch etwas Ergebniskosmetik.
Hannover gelang zwei Tage nach dem 4:3 über Frankfurt der nächste wichtige Erfolg. Gegen Mannheim legte Adam Mitchell (19.) in Unterzahl vor, Rainer Köttstorfer (43./49.) schoss nach dem Ausgleich durch Tomas Martinec (28.) einen 3:1-Vorsprung heraus. Für die Adler war der Anschluss durch Jeff Shantz (54.) in der intensiv geführten Partie zu wenig.
Michael Wolf brachte Iserlohn mit seinem 42. Saisontor zum 3:1 nur zehn Sekunden nach Beginn des letzten Drittels auf Siegkurs in Frankfurt. Dem Pokalfinalisten scheinen momentan immer mehr die Kräfte auszugehen. Nürnbergs Torjäger Adam Spylo konnte sich mit dem 2:1 in Augsburg sein 40. Tor gutschreiben lassen, obwohl Panther- Verteidiger Arvids Rekis von einem Mitspieler angeschossen wurde und den Puck ins eigene Tor ablenkte.
Im bedeutungslosen Keller-Derby unterlagen die Füchse Duisburg daheim 2:4 gegen die Straubing Tigers.
Quelle: ntv.de