Kampfname gesucht Tim Wiese will als Wrestler "böse" sein
17.09.2016, 16:59 Uhr
Muskel links, Muskeln rechts: Tim Wiese trainiert hart für seinen Traum.
(Foto: imago/Mauersberger)
Profi-Sportler Tim Wiese hat schon länger das Fach gewechselt. Statt zwischen Torpfosten steht er jetzt im Wrestling-Käfig. Für seinen ersten Kampf fehlt dem Ex-Kicker aber noch ein passender Name - und der soll "natürlich böse" sein.
Eigentlich ist Tim Wieses sportliche Heimat das Fußballstadion. Bis 2013 spielte der Ex-Profi beim TSG 1899 Hoffenheim. Mittlerweile sieht er seine Zukunft in Sport allerdings in der Wrestling-Arena - auch wenn ihm noch immer ein passender Wettkampfname fehlt. "Es geht zuerst darum, welchen Charakter ich habe", sagte Wiese der "Bild"-Zeitung. Sein künftiger Name als Profi-Wrestler soll aber vor allem eines sein: "Böse natürlich".
Derweil bereitet sich der 34-Jährige in Orlando im US-Bundesstaat Florida auf seinen ersten Kampf bei der Deutschland-Tour der WWE Anfang November vor. Bevor er in den Ring steigt, muss Wiese ein langes Training absolvieren. "Die Techniken, die verschiedenen Griffe muss ich üben. Am Anfang war das ungewohnt, jetzt geht es schon viel besser. Im Ring bin ich ein Naturtalent." Obwohl er viel zu lernen habe, mache ihm das Training Spaß, verriet Wiese.
Vor seinem ersten Wrestling-Duell gibt sich Wiese allerdings gewohnt selbstbewusst: "Im Ring muss jeder alleine seinen Mann stehen." Man müsse ganz alleine das Publikum begeistern. "Aber das habe ich ja im Blut." Schon seit seiner Kindheit träumt der Bergisch-Gladbacher von einer Wrestling-Karriere, damals war er jedoch "immer der Undertaker".
Seine ehemaligen Vereinskollegen aus dem Fußball freuen sich offenbar auch schon, Wiese beim Kämpfen zuzusehen. Er habe jede Menge Reaktionen von ihnen bekommen, erzählte er dem Blatt: "Die finden das alle geil und wollen dabei sein. Ich könnte eine Halle mit 20.000 Leuten füllen, würde ich alle Kartenwünsche erfüllen." Auch die Reaktionen von Menschen auf der Straße seien extrem positiv.
Quelle: ntv.de, lsc