Sport

Startrecht dank Wildcard Tour de France wieder mit deutschem Team

Seit 2010 hat es bei der Großen Schleife kein deutsches Team mehr gegeben. Das änderst sich in diesem Jahr: Das Radteam NetApp-Endura reiht sich ins Starterfeld ein.

Erstmals seit 2010 wird in diesem Jahr wieder ein deutsches Team bei der Tour de France an den Start gehen. Das zweitklassige Radteam NetApp-Endura hat vom Veranstalter ASO eine von insgesamt vier Wildcards für die 101. Ausgabe des wichtigsten Radrennens der Welt erhalten. Der Rennstall aus Raubling bei München feiert im Sommer damit zugleich seine seine Tour-Premiere bei der 101. Ausgabe des Rennes, Das am 5. Juli im englischen Leeds beginnt und am 27. Juli traditionell in Paris endet. 2010 hatte das längst aufgelöste Team Milram die Frankreich-Rundfahrt bestritten.

NetApp-Endura hatte 2012 beim Giro d'Italia erstmals bei einer der drei großen Landesrundfahrten am Start gestanden und im vergangenen Jahr dann auch eine Einladung für die Vuelta in Spanien erhalten. "Ein Traum wird wahr. Auf diese Nachricht haben wir hingearbeitet. Es ist überwältigend und wird das gesamte Team euphorisch stimmen", sagte Manager Ralph Denk.

Neben der seit 2010 existierenden deutschen Equipe wurde den beiden französischen Teams Bretagne - Séché Environnement und Cofidis sowie dem schweizer Rennstall IAM Cycling das begehrte Ticket zugesprochen.

Die 18 World-Tour-Teams haben ein garantiertes Startrecht. Keine Berücksichtigung fand die südafrikanische  Mannschaft MTN-Qhubeka mit Mailand-Sanremo-Gewinner Gerald Ciolek (Köln) und dem früheren Tour-Etappensieger Linus Gerdemann (Münster).

Quelle: ntv.de, jwu/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen