Kein Sex und keine Drogen Transvestiten entlasten Ronaldo
07.05.2008, 11:02 UhrGeplagt vom schlechten Gewissen haben zwei der drei in den Skandal um Ronaldo verwickelten Transvestiten ihre schweren Vorwürfe gegen Brasiliens Fußball-Idol zurückgenommen. Die beiden Männer mit Künstlernamen Andreia und Carla, die als Prostituierte ihre Liebesdienste verkaufen, erschienen am Dienstag freiwillig auf der Polizeiwache. "Sie haben gestanden, dass alles, was sie zuvor gesagt haben, gelogen war", verkündete der für den Fall zuständige Kriminalbeamte Carlos Augusto Nogueira. Demnach habe Ronaldo keine Drogen genommen und es sei auch nicht zum Sex gekommen.
Dem Polizisten zufolge habe Andreia zugegeben, dass er die Chance nutzen wollte, aus seinem Leben was zu machen. Ob Andre Luiz Ribeiro Albertine, wie der Reumütige mit bürgerlichem Namen heißt, sowie seine Kumpanen wegen Erpressung sowie Diebstahl von Ronaldos Führerschein angeklagt werden, ließ der Beamte offen.
Ronaldo hatte Andreia, Carla und Veida in der Nacht zum 28. April zu einem Schäferstündchen in ein Stundenhotel mitgenommen, dann aber bemerkt, dass es sich um Transvestiten handelte. Während zwei sich mit umgerechnet 400 Euro für nicht geleistete Dienste benügten, forderte Andreia 20.000 Euro Schweigegeld. Bei der ersten Vernehmung hatte er angegeben, dass es zum Sex gekommen sei und Ronaldo zudem um Drogen gebeten habe.
Beschämende Dummheit
Um seinen Ruf zu retten, hatte Ronaldo am Sonntag im Fernsehsender TV Globo zu der pikanten Geschichte mit den Transvestiten Stellung genommen. Er sei "beschämt" über diese "Dummheit". "Es ist, als ob ein Orkan mein Haus niedergerissen hat", sagte er. "Das beschmutzt für immer meine Karriere, aber ich muss sie wieder aufbauen."
Zugleich betonte der Fußballer des AC Mailand, er sei "vollkommen heterosexuell" und nehme keine Drogen. Im Zuge des Skandals hatte Ronaldos Freundin Mara Beatriz Anthony Presseberichten zufolge mit ihm Schluss gemacht.
Quelle: ntv.de