Sport

2. Fußball-Bundesliga Trier hinterm Spitzentrio

Die SpVgg Greuther Fürth hat vor 6.289 Zuschauern im Fürther Playmobil-Stadion die große Chance verpasst, sich zum ersten Verfolger des Spitzentrios in der zweiten Fußball-Bundesliga aufzuschwingen. Die Franken verloren nach zuletzt zehn Spielen ohne Niederlage gegen Eintracht Trier mit 1:2 (0:1) und liegen weiter nur im Mittelfeld.

Ein Sieg, und die "Kleeblättler" wären bis auf Rang vier geklettert. Trier gelang nach dem späten Fürther Ausgleich durch Birk (87. ) noch das Siegtor durch den eingewechselten Winkler (90.).

Durch den zweiten Auswärtssieg machte der Aufsteiger einen großen Sprung nach vorne und nun seinerseits nur vier Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Lübeck wieder in der Spitzengruppe

Der VfB Lübeck hat sich in der Spitzengruppe der zweiten Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Im Duell der Aufsteiger verbuchte die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking vor 9.300 Zuschauern auf der Lübecker Lohmühle einen 2:1 (0: 1)-Sieg gegen Eintracht Braunschweig und rückte mit dem siebten Saisonsieg auf den fünften Tabellenplatz vor.

Dagegen ist bei der Eintracht das kleine Zwischenhoch wieder beendet. Mit neun Zählern liegt Braunschweig weiter auf einem Abstiegsplatz. Der Lübecker Kapitän Daniel Bärwolf erzielte vier Minuten vor Schluss den Siegtreffer. Zunächst war allerdings Markus Kullig zum Pechvogel avanciert, als er eine Minute vor der Pause den Ball zum 0:1 ins eigene Tor beförderte. Oliver Schweißing brachte seine Mannschaft durch ein Kopfballtor in der 66. Minute jedoch wieder ins Spiel.

Karlsruhe torlos gegen Reutlingen

Der Karlsruher SC tritt im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Die Mannschaft von Trainer Lorenz- Günther Köstner kam in einem schwachen baden-württembergischen Derby nicht über ein 0:0 gegen den SSV Reutlingen hinaus.

Dabei mussten die Gäste lange Zeit in Unterzahl spielen: Frank Gerster (33.) und Rüdiger Rehm (74.) sahen wegen Foulspiels Gelb-Rot.

St. Pauli gelingt Ausgleich in Burghausen

Dank Jung-Profi Alexander Meier hat der FC St. Pauli im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Punkt errungen. Beim 1:1 (0:0) in Burghausen erzielte der 19-Jährige in der 59. Minute den Ausgleich für die Hanseaten, nachdem Thomas Broich (53.) den Gastgeber vor 8.500 Zuschauern im erstmals ausverkauften Wacker-Stadion in Führung gebracht hatte.

St. Pauli verbesserte sich mit dem ersten Remis der Saison auf den 16. Tabellenplatz.

Frankfurt in der Aufstiegsgruppe

Eintracht Frankfurt hat einen hartnäckigen Verfolger im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga abgeschüttelt und ist vorerst der große Gewinner des Spieltags.

Während die Hessen den FSV Mainz 05 1:0 (1:0) besiegten und nach Punkten mit Spitzenreiter 1. FC Köln gleichzogen, ließen die Verfolger Rot-Weiß Oberhausen und Alemannia Aachen Federn.

RWO unterlag im Revierderby beim MSV Duisburg 0:3 (0:1), Aachen verlor gegen Schlusslicht Waldhof Mannheim 1:2 (1:0).

Außerdem trennte sich LR Ahlen 1:1 (1:0) von Union Berlin.

Vor der Saison-Rekordkulisse vor 24.000 Zuschauern im Frankfurter Waldstadion erzielte Mittelfeldspieler Alexander Schur (12.) den Siegtreffer für die Hausherren.

Duisburg mit Dietz weiterhin erfolgreich

Duisburg bleibt mit Interimscoach Bernard Dietz auf Erfolgskurs und hat Reviernachbar Rot-Weiß Oberhausen aus dessen vagen Aufstiegsträumen gerissen.

Torjäger Marius Ebbers (2./68.) sorgte mit seinen Saisontreffern acht und neun fast im Alleingang für die Entscheidung. Andreas Voss (56.) erzielte das dritte Tor.

Zweiter Saisonsieg für Waldhof Mannheim

In Aachen sendete Mannheim ein Lebenszeichen und feierten nach acht Spielen ohne Sieg den zweiten Saisonerfolg. Aachen musste im zweiten Spiel unter Co-Trainer Frank Engel, der den an Darmkrebs erkrankten Jörg Berger vertritt, die zweite Niederlage hinnehmen und verlor weiter an Boden auf die Aufstiegsplätze.

Gernot Plassnegger (50.) und Stefan Zinnow (82.) drehten das Spiel, nachdem Miroslaw Spizak Aachen Führung gebracht hatte (27.). Union Berlin wartet weiter auf seinen vierten Saisonsieg und ist bereits seit neun Begegnungen ohne einen dreifachen Punktgewinn. Die Führung von LR Ahlen durch Tim Gorschlüter (26.) glich Kostadin Widolow in der 64. Minute aus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen