Sport

Kunstturn-WM in Stuttgart US-Frauen holen ersten Titel

Die US-Girls haben nach einigem Zittern den ersten Titel bei den Turn-Weltmeisterschaften von Stuttgart gewonnen. Die Riege um die erst 15-jährige Shawn Johnson bezwang mit 184,400 Punkten das Team des Titelverteidigers China (183,450) jedoch knapper als zuvor erwartet.

Rumänien kam vor den 6.000 Zuschauern in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle mit 178,100 Zählern auf Platz drei. Der dreimalige Olympiasieger profitierte aber davon, dass die klar auf Bronzekurs liegenden Russinnen die Medaille vergaben, als Jekaterina Kramarenko einen "Blackout" hatte und nach dem Anlauf den Sprung verweigerte, aber das Brett berührte und entsprechend Reglement mit 0,0 Punkten bewertet wurde.

Die deutschen Frauen hatten sich zuvor mit Platz zehn erstmals seit 1992 für Olympia qualifiziert, den Endkampf der besten Acht aber verpasst.

Hambüchen an vier Geräten

Unterdessen gab der deutsche Cheftrainer Andreas Hirsch bekannt, dass Reck-Europameister Fabian Hambüchen das Team-Finale der Herren am Donnerstag an vier Geräten bestreiten wird. Demnach wird Hambüchen an seinen beiden schwächeren Geräten, Pferd und Ringe, nicht turnen.

Im Finale gehen pro Team im Gegensatz zur Qualifikation, in der Deutschland am Dienstag den dritten Platz belegte und damit auch die Qualifikation für Peking 2008 schaffte, nur je drei Turner an jedes Gerät. Streichwerte gibt es nicht.

Gleichfalls vier Einsätze bestreiten Robert Juckel (Cottbus) und Eugen Spiridonov (Bous). Thomas Andergassen (Stuttgart - Pferd, Ringe), Philipp Boy (Cottbus - Ringe, Reck) und Marcel Nguyen (Unterhaching - Barren, Boden) kommen je zwei Mal zum Zuge.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen