Sport

Olympia-Aus droht US-Sprinthoffnung positiv auf Marihuana getestet

"Ich bin auch nur ein Mensch", sagt die unter Dopingverdacht stehende Sprinterin Sha'Carri Richardson.

"Ich bin auch nur ein Mensch", sagt die unter Dopingverdacht stehende Sprinterin Sha'Carri Richardson.

(Foto: imago images/ZUMA Wire)

Sie gilt als große Hoffnung der US-Sprintszene. In diesem Jahr wurde sie zur sechstschnellsten Frau der Welt. Doch ein positiver Test verändert alles: Sha'Carri Richardson droht nun das Olympia-Aus.

US-Sprinthoffnung Sha'Carri Richardson droht eine Sperre für die in drei Wochen beginnenden Olympischen Spiele in Tokio. Nach Medienberichten ist die 21-Jährige bei den US-Trials im Juni in Eugene/Oregon positiv auf Marihuana getestet worden.

Die junge Sprinterin, die aufgrund ihrer optischen Extravaganz oft mit Sprint-Ikone Florence Griffith-Joyner verglichen wird, hatte sich bei den Trials mit 10,86 Sekunden im Finale über 100 Meter durchgesetzt. Bei einem Meeting im April in Florida siegte sie mit 10,72 Sekunden und avancierte damit zur sechstschnellsten Frau der Welt.

Richardson würde im Falle einer positiven B-Probe laut Medienberichten mit einer einmonatigen Sperre belegt werden. Somit würde die Sprinterin für den 100-Meter-Lauf der Frauen ausfallen, könnte jedoch im weiteren Verlauf der Olympischen Spiele bei der 4x100 Meter-Staffel an den Start gehen.

"Ich bin auch nur ein Mensch", schrieb Richardson auf Twitter, die bereits vor dem nun öffentlich gewordenen Fall ihren Start beim "Diamond League"-Meeting in Stockholm abgesagt hatte. Ursprünglich wollte sie dort über 200 Meter starten.

In der Vergangenheit hatte die Texanerin mehrfach offen über mentale Probleme gesprochen und von regelmäßigem Kontakt zu einem Therapeuten berichtet. Trainer von Richardson ist Dennis Mitchell, der als Athlet des Dopings überführt wurde. Auch ihr Trainingspartner Justin Gatlin wurde bereits als Doper erwischt.

Marihuana steht bei der Weltdoping-Agentur WADA auf der Liste der verbotenen Substanzen - ist aber in vielen US-Bundesstaaten legalisiert. Die großen US-Sportligen haben ihre Bestimmungen gelockert. Die NHL testet noch auf Cannabis, behandelt die Substanz jedoch ähnlich wie Alkohol. Ähnlich verfährt auch die Baseball-Liga MLB.

Quelle: ntv.de, sue/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen