Wintersport kompakt US-Star Vonn fährt mit Kreuzbandriss
21.12.2013, 16:04 UhrSkirennfahrerin Maria Höfl-Riesch verpasst in Val d'Isère knapp einen Spitzenplatz. Den schaffen die Rodler Felix Loch und Tatjana Hüfner. Wenig Glück hat Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger - sie fällt für Sotschi aus. US-Star Lindsey Vonn will dort unbedingt starten, auch mit gerissenem Kreuzband.
Vonn angeknackst, Höfl-Riesch nur Neunte
SKI ALPIN: Skistar Lindsey Vonn hat sich bei ihrem Trainingsunfall im November doch einen Kreuzbandriss zugezogen. "Mein Kreuzband ist gerissen", sagte die 29-Jährige dem ZDF. Zunächst war nur ein Teilriss diagnostiziert worden. Eine erneute MRT-Untersuchung habe den vollständigen Riss bestätigt. Ihren Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Winterspielen vom 7. bis 23. Februar in Sotschi hat die Amerikanerin dennoch nicht aufgegeben. "Es ist ein hohes Risiko, aber ich nehme es auf mich." Beim Weltcup in Val d'Isère ging Vonn trotz ihrer Verletzung an den Start gegangen, musste das Rennen aber abbrechen.
Unbefriedigend endete das Rennen auch für Maria Höfl-Riesch. Die Doppel-Olympiasiegerin musste sich in Frankreich mit 1,21 Sekunden Rückstand auf die Spitze mit Rang neun zufriedengeben. Der Sieg ging an die Schweizerin Marianne Kaufmann-Abderhalden.
Olympia-Aus für Seifriedsberger
SKISPRINGEN: Österreichs Top-Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt für die Olympia-Premiere in Sotschi aus. Die 22-Jährige erlitt bei einem Trainingssturz beim Weltcup in Hinterzarten zudem einen Meniskusschaden. Dies ergab eine eingehende Untersuchung, nach der Seifriedsberger umgehend operiert wurde. Die WM-Dritte fällt mindestens ein halbes Jahr aus und verpasst damit die Olympischen Winterspiele vom 7. bis 23. Februar 2014, bei denen erstmals in der Geschichte Medaillen im Damen-Skisprung vergeben werden.
Herrmann sorgt für Langlauf-Lichtblick
LANGLAUF: Denise Herrmann hat erneut für ein hervorragendes deutsches Skilanglauf-Ergebnis gesorgt. Die Oberwiesenthalerin belegte im italienischen Asiago im Klassik-Sprint Rang fünf. Im Finale konnte sie allerdings mit den drei Besten nicht mithalten. Es siegte die Polin Justyna Kowalczyk vor Anne Kyllönen aus Finnland und Maiken Caspersen Falla aus Norwegen. Den Männer-Sprint entschied der Russe Nikita Krjukow für sich. Er gewann vor Alexej Poltoranin aus Kasachstan und dem Schweizer Gianluca Cologna. Von den deutschen Startern überstand nur Josef Wenzl die Qualifikation. Er sprintete bis ins Halbfinale und wurde Zehnter.
Loch und Hüfner holen deutsche Meistertitel
RODELN: Rodel-Olympiasieger Felix Loch hat bei den deutschen Meisterschaften in Winterberg seinen vierten nationalen Meistertitel eingefahren. Der Berchtesgadener verwies den Thüringer David Möller knapp auf den zweiten Platz. Bei den Frauen war in Abwesenheit von Weltmeisterin Natalie Geisenberger Olympiasiegerin Tatjana Hüfner nicht zu schlagen und fuhr überlegen ihren dritten Meistertitel ein. Bei den Doppelsitzern sicherten sich die WM-Zweiten Toni Eggert und Sascha Benecken erstmals die deutsche Meisterschaft. Die Weltmeister Tobias Wendl und Tobias Arlt fehlten ebenfalls im Hochsauerland.
Schmitt bangt um Olympia
SKISPRINGEN: Der viermalige Skisprung-Weltmeister Martin Schmitt ist beim zweiten Continental-Cup-Springen im finnischen Lahti nicht über den elften Platz hinausgekommen. Der 35-Jährige war mit Sprüngen auf 122,5 und 118,5 m sowie 248,4 Punkten nur drittbester Deutscher hinter dem neuntplatzierten Danny Queck (251,2) und dem Zehnten Daniel Wenig (250,8). Schmitt hofft noch auf einen Startplatz bei den Olympischen Spielen in Sotschi, der aber derzeit außer Reichweite scheint. Bei den ersten beiden Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf (29. Dezember) und Garmisch-Partenkirchen (1. Januar) wird der Routinier wahrscheinlich an den Start gehen können.
Quelle: ntv.de, dpa/sid