UCI sondiert Rechtslage Verlängerte Sperre für Hondo?
12.03.2007, 15:05 UhrDer Radsport-Weltverband UCI wird in den nächsten Tagen darüber entscheiden, ob die Dopingsperre gegen Danilo Hondo über den 31. März hinaus in Kraft bleibt. Man werde zuvor die Rechtslage genau prüfen, sagte UCI-Anwalt Philippe Verviest dem sid.
Der inzwischen vom italienischen Zweitliga-Rennstall Tinkoff unter Vertrag genommene Hondo hat sein Comeback für den 1. April beim Pfeil von Brabant in Belgien angekündigt. Sein Anwalt Michael Lehner hält eine Verlängerung der Sperre für "rechtlich nicht haltbar" und kündigte "für diesen Notfall" den erneuten Gang durch die Schweizer Gerichtsinstanzen an.
Der Oberste Sportgerichtshof CAS hatte am Wochenende erklärt, die gegen Hondo ab dem 1. April 2005 verhängte Zweijahres-Sperre müsse auch "effektiv" für diesen Zeitraum greifen. Tatsächlich aber war der Cottbuser in der Saison 2006 nur für zwei Wochen (vom 24. Mai bis 6. Juni) außer Gefecht, weil das Schweizer Bundesgericht die Sperre in der übrigen Zeit vorübergehend ausgesetzt hatte.
Sollte der Weltverband der CAS folgen, könnte der 33-jährige Cottbuser erst Mitte März 2008 wieder Rennen bestreiten. Dies aber wäre laut Lehner eine Brüskierung des Bundesgerichts. Dieses habe zwar die Sperre Mitte Januar 2007 letztlich bestätigt, jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, "dass der Sportler nicht dafür bestraft werden kann, dass er sein Recht auf Anrufung der Kammer wahrgenommen hat".
Lehner wies zudem darauf hin, dass der CAS keine Entscheidung gefällt habe: "Er hat lediglich eine juristische Stellungnahme abgegeben, um die er von der Welt-Antidoping-Agentur WADA gebeten worden war." Sie sei für die UCI in keiner Weise bindend.
Hondo war Anfang März 2005 bei der Murcia-Rundfahrt zweimal positiv auf das Aufputschmittel Carphedon getestet und wenig später von seinem damaligen Team Gerolsteiner entlassen worden. Nach der Aufhebung der Sperre startete der Wahl-Schweizer 2006 für das drittklassige deutsche Lamonta-Team und gewann unter anderem Etappen bei Friedenfahrt und Regio-Tour. Diese Erfolge und damit verbundene Siegprämien werden in jedem Fall annulliert.
Quelle: ntv.de