Verband bot Millionen-Zahlung Vier NHL-Profis wegen Vergewaltigungsvorwürfen angeklagt
31.01.2024, 10:05 Uhr
Carter Hart gehört zu den Angeklagten.
(Foto: AP)
Vor sechs Jahren gewinnen Kanadas Eishockey-Junioren WM-Gold. Im Anschluss kommt es anscheinend zu widerwärtigen Szenen, jetzt sind vier Spieler wegen Vergewaltigungsvorwürfen angeklagt. Die heute 25-Jährigen bestreiten ihr Fehlverhalten. Insgesamt werden acht Profis beschuldigt.
Im Zuge des Missbrauchsskandals im kanadischen Eishockey sind vier Spieler aus der nordamerikanischen Profiliga NHL aufgrund von Vergewaltigungsvorwürfen angeklagt worden. Ihnen wird vorgeworfen, nach dem Gewinn der WM-Goldmedaille 2018 mit Kanadas Junioren-Nationalmannschaft eine Frau vergewaltigt zu haben.
Die Anwälte von Michael McLeod, Cal Foote (beide New Jersey Devils) und Carter Hart (Philadelphia Flyers) bestätigten, dass die Profis unter den Angeklagten seien. McLeod bestreite "jegliches Fehlverhalten", sagten seine Anwälte. Genauso wiesen die Anwälte von Foote die Anschuldigungen zurück.
Die jeweils 25 Jahre alten Spieler sind von ihren Teams seit Bekanntwerden der Vorwürfe in der vergangenen Woche beurlaubt. Laut AFP hat sich Torhüter Hart bereits der Polizei gestellt, befindet sich aber wieder auf freiem Fuß. Er sei unschuldig und werde "eine umfassende Antwort auf diese falsche Anschuldigung geben", hieß es in einer Erklärung.
Laut TSN sagte Gary Ellis, der frühere Leiter der Abteilung für Sexualdelikte der Polizei von Toronto, dass die Spieler fotografiert werden und ihre Fingerabdrücke abgeben müssen. Zudem müssten sie eine Erklärung unterschreiben, dass sie keinen Kontakt mit dem mutmaßlichen Opfer haben werden. Für den 5. Februar hat die kanadische Polizei eine Pressekonferenz zu dem Fall angekündigt.
Dillon Dube von den Calgary Flames soll laut kanadischen Medienberichten ebenfalls in den Skandal involviert sein. Auch der frühere NHL-Profi Alex Formenton, der jetzt in der Schweiz spielt, gehört nach Angaben seiner Anwälte zu den Angeklagten. Insgesamt werden acht Spieler beschuldigt, 2018 eine junge Frau vergewaltigt zu haben. Alle Spieler seien damals Teil des kanadischen Junioren-Nationalteams gewesen.
Die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung war erst im Mai 2022 bekannt geworden, sie hatte für große Aufregung in Kanada gesorgt und den nationalen Eishockeyverband in eine Krise gestürzt. Dieser soll versucht haben, den Vorfall durch eine Millionen-Zahlung an die Frau zu vertuschen.
Quelle: ntv.de, ara/sid