Härtetest nach dem WM-Finale Völler geht in die Offensive
05.09.2002, 18:14 UhrVergangene Erfolge zählen im Fußball nichts. Für die deutsche Nationalmannschaft steht rund zwei Monate nach dem Gewinn der Vizeweltmeisterschaft der nächste Härtetest an. In der Europameisterschafts-Qualifikation ist Litauen der erste Gegner.
Frisch motiviert gibt Teamchef Rudi Völler ein klares Ziel aus: „Wir wollen unbedingt gewinnen, damit wir so schnell es geht die Tabellenführung übernehmen.“ Die erfolgreiche WM hat zusätzlichen Druck gebracht. „Als Vize-Weltmeister sind wir haushoher Favorit. Da können wir nur verlieren“, beschreibt Mittelfeld-Star Michael Ballack die neue Situation.
Einen großen personellen Schnitt hat es nach den Welttitelkämpfen nicht gegeben. Acht Spieler der voraussichtlichen Startelf in Kaunas liefen auch im Finale gegen Brasilien auf. Allein Jens Jeremies, Oliver Neuville und der zurückgetretene Marco Bode werden durch Ballack, Jörg Böhme und Carsten Jancker ersetzt.
Die weitgehend unbekannten Litauer wurden per Video analysiert. Außerdem beobachtete DFB-Trainer Klaus Sammer den Gegner und warnte anschließend: „Das ist eine robuste Mannschaft, die sehr zweikampfstark ist .“ Auch Skibbe wollte die Nummer 98 der Fifa-Rangliste nicht unterschätzen: „Nur volle Konzentration wird uns die drei Punkte bringen, die wir haben wollen.“
Bei den Deutschen gilt vor allem der Angriff als Schwachstelle. Neben dem gesetzten Miroslav Klose wird Carsten Jancker auflaufen. Aufgrund des verschobenen Saisonstarts in Italien fehlt dem zu Udinese Calcio gewechselten Stürmer aber Spielpraxis. Skibbe bereitet dies jedoch kein Kopfzerbrechen: „Wir haben international gesehen gute Stürmer, es gibt keine Sturmproblematik.“
Die Vorbereitung verlief weitgehend problemlos. Völler und sein Assistent können aus dem Vollen schöpfen, alle 19 Akteure sind fit.
Quelle: ntv.de