Schicksalsspiel in Haching Votavas Posten vakant
25.09.2003, 12:03 UhrIn der Chefetage beim Tabellenschlusslicht der 2. Fußball-Bundesliga, dem 1. FC Union Berlin, wird unmittelbar vor dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching am Freitag bereits offen über das Ende des Engagements von Trainer Mirko Votava gesprochen.
Nichts sei ausgeschlossen, erklärte Union-Präsident Heiner Bertram im "kicker". Der Verein habe "eine Alternative in der Hinterhand, und dabei wird es sich nicht um eine Interimslösung handeln", gestand Bertram.
Sowohl der Union-Boss als auch sein Vize Bernd Hofmann werden in Unterhaching persönlich anwesend sein. Votava, bei den Berlinern seit November 2002 für die Mannschaft verantwortlich, wäre in der laufenden Zweitliga-Saison der erste Trainer, der vorzeitig seinen Hut nehmen müsste.
Unterdessen forderte Aufsichtsrats-Chef Uwe Rade die Einsetzung eines Managers bei den Berlinern und kündigte zugleich an, Bertram künftig stärker kontrollieren zu wollen. "Wir werden von unserem Informationsrecht verstärkt Gebrauch machen", sagte Rade in der Berliner Tageszeitung "B.Z.".
Zuvor hatte Rade dem Union-Präsidenten öffentlich vorgeworfen, mit dem bis zum Jahr 2005 datierten Vertrag für den unerfahrenenen Trainer Votova eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. "Der Aufsichtsrat wurde darüber informiert", konterte Bertram umgehend.
Quelle: ntv.de